37671 Höxter – Eiseskälte, Schnee, Tauwetter, Regen und Minusgrade wechseln sich ab. In diesem Winter haben sich im Kreis Höxter sogenannte „Glätte“-Unfälle bereits im deutlich zweistelligen Bereich ereignet. Fünf davon allein am letzten Wochenende. Wer jetzt mit dem Auto unterwegs ist, muss mit spiegelglatten Straßen rechnen und seinen Fahrstil den Witterungs- und Straßenverhältnissen anpassen. Das heißt vor allem: Fuß vom Gas! Lieber langsam und sicher, als gar nicht ans Ziel kommen. Vor Fahrtantritt lohnt es sich den Wetterbericht zu studieren, während der Fahrt hält einen der Verkehrsfunk im Radio über die aktuellen Straßenverhältnisse auf dem Laufenden. Auch auf geräumten Straßen ist Vorsicht geboten, da sich immer wieder eine neue Eisschicht bilden kann. Dies gilt insbesondere auf Brücken, an Waldrändern und in der Nähe von Gewässern. Im winterlichen Straßenverkehr müssen Verspätungen mit einkalkuliert werden. Daher sollte man frühzeitig starten, schließlich nimmt auch das Eiskratzen einige Zeit in Anspruch. Vor längeren Fahrten ist es ratsam warme Getränke und Decken ins Auto zu packen, damit man im Falle einer Panne gegen die Kälte geschützt ist. Eine unfallfreie Fahrt wünscht Ihre Polizei im Kreis Höxter.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Höxter
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Bismarckstraße 18
37671 Höxter
Telefon: 05271 962 1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hoexter
Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222