Lippe – In einem Mehrfamilienhaus sind er Königsberger Straße ist am frühen Dienstagabend ein Mann an der Wohnungstür einer Rentnerin vorstellig geworden und hat sich als Mitarbeiter der Stadtwerke vorgestellt, der Überprüfungen im Zusammenhang mit der Wasseruhr machen müsse. Da vor Ort im Vorfeld Umbauarbeiten im Haus stattgefunden hatten, schöpfte die Rentnerin keinen Verdacht und ließ den Mann gegen 16.30 Uhr in ihre Wohnung. Während der Unbekannte sie aufforderte im Wechsel kaltes und warmes Wasser laufen zu lassen, begab er sich unbemerkt in die übrigen Räume und suchte nach Beute. Es kann auch nicht unbedingt ausgeschlossen werden, dass er noch einem Mittäter die Wohnungstür öffnete und dieser die „Beutesuche“ übernahm. Als der angebliche Stadtwerker dann auch noch beleidigend wurde, ist er der Wohnung verwiesen worden. Es fehlte Bargeld und der Schmuck. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Etwa 45 Jahre alt, vermutlich deutsch, um die 175 cm groß, kurze mittelblonde Haare. Er war normal gekleidet und trug eine Weste. Mit weiterem Auftreten des Täters oder auch der Täter muss gerechnet werden. Die Polizei warnt daher: Lassen Sie keine Fremden ins Haus. Die Stadtwerke kündigen in der Regel ihr Erscheinen schriftlich an. Sicherheit kann man sich auch durch einen Rückruf bei der entsprechenden Institution verschaffen. Erst am Dienstag warnten wir in unserem Pressebericht vor einer möglichen anderen Masche an der Haustür im Zusammenhang mit Antiquitäten in Lage. Hinweise bitte an das KK 2 in Detmold unter der Rufnummer 05231 / 6090.
Rückfragen bitte an:
Polizei Lippe
Pressestelle
Uwe Bauer
Telefon: 05231/609-1215 o. 0171-3078230
Fax: 05231/609-1295
www.polizei.nrw.de/lippe