• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 4. September 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Lage

Offizielle Inbetriebnahme des Bahnhofs Lage

06.10.2016 - 21:59
in Lage
Lesedauer: 4 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Lage – Am vergangenen Freitag fanden sich zur feierlichen Inbetriebnahme des Lagenser Bahnhofs Vertreter der Deutschen Bahn sowie ein Vertreter des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW, Dr. Ulrich Conradi als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe, stv. Landrätin Kerstin Vieregge und Bürgermeister Christian Liebrecht neben weiteren geladenen Gästen ein.

Im Rahmen der Modernisierungsoffensive 2 erfolgte in den zurückliegenden zwei Jahren eine umfangreiche Modernisierung und der stufenfreie Ausbau des Bahnhofs Lage.

Folgende Baumaßnahmen wurden umgesetzt:
Die Mittelbahnsteige an Gleis 2/3 und Gleis 4/5 wurden erhöht. Die Höhe von 76 Zentimeter über die Bahnsteiglänge von 140 Meter sorgt jetzt für einen barrierefreien Ein- und Ausstieg. Zusätzlich wurde eine neue Personenunterführung mit einer Rampenanlage zum Bahnhofsvorplatz als barrierefreier Zugang in die Unterführung sowie zwei Aufzüge als barrierefreien Zugang zu den Mittelbahnsteigen gebaut. Auch zwei Aufzüge, zwei neue Bahnsteigdächer, eine neue Beleuchtungsanlage, eine neue Bahnsteigausstattung sowie ein Wegeleitsystem wurden am Bahnhof installiert.

Die Gesamtkosten im Rahmen der Modernisierungsoffensive 2 betrugen rund 7,8 Millionen Euro, wovon Bahn und Bund rund 5,8 Millionen Euro und das Land Nordrhein-Westfalen etwa 2 Millionen Euro übernehmen.

Parallel zur Baumaßnahme der Deutschen Bahn erfolgte durch die Stadt Lage eine Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes. Seitlich neben dem Empfangsgebäude sind eine Park-+Ride-Anlage und eine Bike-+Ride-Anlage entstanden. Die P+R-Anlage umfasst zwei Behindertenstellplätze, fünf Kurzzeitparkplätze und 34 Stellplätze für Pendler, für Fahrradnutzer ist eine B+R-Anlage mit 176 Stellplätzen eingerichtet. Dort können Fahrräder gesichert abgestellt werden. Historische Bauteile – eine Mauer sowie eine historische Zaunanlage – konnten trotz des Umbaus erhalten bleiben und grenzen nun an die Fahrradabstellanlage.

Der durch die Stadt gebaute und fertig gestellte Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) ermöglicht heute einen niveaugleichen Umstieg zu den Bahnsteigen und zwischen den Bussen. Auch die Orientierung beim Wechsel zwischen Bahn und Bus ist dadurch deutlich verbessert.

Durch die gute Verknüpfung der unterschiedlichen Projekt- und Anlagenteile bietet der modernisierte Bahnhof Lage für die Fahrgäste jetzt einen durchgängig barrierefreien Zugang bis in den Zug.

Die Gesamtkosten für die P/B-+R-Anlage am Bahnhof Lage belaufen sich auf ca. 0,7 Millionen Euro, die Kosten für den ZOB betragen ca. 1,0 Million Euro. Die Realisierung erfolgte mit Fördermitteln des NWL.

Bürgermeister Christian Liebrecht richtete im Rahmen seiner Begüßungsansprache anlässlich der offiziellen Inbetriebbahme einen Dank an alle Verantwortlichen und Befürworter, die sich für die Belange der Modernisierung und Neugestaltung des Bahnhofs Lage und der Errichtung des Zentralen Omnibusbahnhofs eingesetzt und durch eine politische Beschlussfassung unterstützt hatten. Er führte aus: „Ein Bahnhof ist auch immer ein „Spiegelbild“ einer Stadt, denn ein erster Eindruck ankommender Gäste prägt sich hier. Wir dürfen heute mit Stolz sagen, dass der Bahnhof Lage nunmehr zu einem Vorzeigeobjekt geworden ist. Darüber freuen wir uns sehr.“

Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Bruchmarkt in Lemgo

Nächster Beitrag

Lebensmittelsammlung der Tafel in Leopoldshöhe

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr