• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 4. September 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Lemgo

Weserrenaissance-Museum lockt mit unterhaltsamen Sommer-Specials für Groß und Klein

30.07.2018 - 12:19
in Lemgo
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Lemgo. Es ist Ferienzeit – passend dazu geht es auch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake sommerlich leicht zu. Mit der neuen Sonderausstellung „#pARTicipate – Mach Dich zum Kunstwerk“ kann man auf spielerische Art und Weise Kunst erleben und ein Teil von insgesamt 19 Topwerken der Kunstgeschichte werden, tolle Fotos machen und sie nach Lust und Laune posten. Für alle Daheimgebliebenen hat das Museum darüber hinaus ein unterhaltsames Begleitprogramm für Alt und Jung auf die Beine gestellt.

Los ging es am Sonntag, 29. Juli, um 11.30 Uhr mit der Eröffnung der Sonderausstellung. Statt langer Reden überraschte das Haus mit einem unkonventionellen Stehempfang, einer spannenden Talkrunde mit interessanten Gästen sowie einer originellen Inszenierung der Kunstwerke in Kooperation mit der Ballettschule Lemgo und dem Theaterlabor Bielefeld. Nach der offiziellen Eröffnung hat man bis zum 4. November immer wieder sonntags um 15 Uhr die Gelegenheit, an einer öffentlichen Erlebnisführung durch die Ausstellung teilzunehmen.

Am Dienstag, 31. Juli, steht von 13 bis 16 Uhr der Workshop „Hauptsache schön – Selbstgemachtes für Haut und Haar“ auf dem Programm. Gedacht ist der Kursus für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Schönheitsideale unterliegen dem Wandel der Zeit. Während in der Renaissance möglichst blasse Haut bevorzugt wurde, ist heute Sonnenbräune angesagt. In einer Führung durch die Dauerausstellung werden 500 Jahre alte Schminktipps verraten, die nicht immer ganz ungefährlich waren. In dem Workshop können
die Kids anschließend einfache Naturkosmetik herstellen, die für heutige Ansprüche äußerst wohltuend ist. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person. Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 05261/94500 oder per Mail an: info@museum-schloss-brake.de

Außerdem kann man sich auf den Malkursus „Fälschen für Anfänger“ freuen. Die Künstlerin Katrin Stute erklärt im Anschluss an eine Kurzführung durch die Ausstellung für jeden nachvollziehbar, Schritt für Schritt, mit einer entsprechenden Vorlage, wie die großen Künstler
ihre Werke maltechnisch angelegt haben. Jeder Kursteilnehmer greift selbst zu Pinsel und Farbe und kann am Ende sein eigenes, fast echtes Meisterwerk mit nach Hause nehmen. Am Freitag, 10. August, gibt es von 15 bis 17 Uhr einen Kursus für Erwachsene. Am Dienstag, 14. August, sind von 14 bis 16 Uhr die Kinder ab 10 Jahren an der Reihe. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Person. Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 05261/94500 oder per
Mail an: info@museum-schloss-brake.de.

Generationenübergreifend geht es am Donnerstag, 16. August, im Museum zu. Von 14 bis 16 Uhr heißt es „Kunst kennt kein Alter“. Dieser Malkursus ist für Großeltern und ihre Enkelkinder gedacht. Zunächst gibt es eine Kurzführung durch die Ausstellung und anschließend
darf man gemeinsam unter der Anleitung der Künstlerin Katrin Stute ein berühmtes Kunstwerk fälschen. Die Kosten belaufen sich auf 19 Euro für zwei Personen. Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 05261/94500 oder per Mail an: info@museum-schloss-brake.de.

Last but not least bietet der Cartoonist und Comiczeichner André Sedlaczek im Rahmen der Ferienspiele vom 21. bis 24. August jeweils von 10 bis 14 Uhr den Workshop „Crash! Boom! Bang!“ im Museum an. Wer erfand Mangas? Ist Comic Kunst? Und kann ich das auch? Dieser
Comic-Workshop verrät, wie man eine Story aufbaut, wie man eine Comicfigur entwickelt und vor allem, wie man sie zeichnet. Außerdem gibt es jede Menge Informationen über Comicstile und Genres. Alles in einem Kursus. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro pro Person.
10 bis 16-Jährige können sich direkt beim Jugendzentrum Lemgo anmelden unter Tel. 05261 / 5601 oder per Mail an info@kastanienhaus.de.

Unterstützt und gesponsert wird die Ausstellung von der Rudi-Scharf-Stiftung, Phoenix Contact, der Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe, der Stiftung „Für Lippe“, dem Landesverband Lippe, der Alten Hansestadt Lemgo, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der
Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt, der Abfallbeseitigungs GmbH Lippe, der Sparkasse Lemgo sowie dem Institut für Kulturaustausch.

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zu bestaunen – donnerstags sogar bis 20 Uhr. Ein echter Mehrwert für alle werktätigen Besucher und die, die nach Feierabend ein Teamhappening aus der Ausstellung machen möchten.

Vorheriger Beitrag

Eisenzeitliches Leben in Lippe – Internationale Erforschung zweier Wallburgen geht in die zweite Runde

Nächster Beitrag

Mondscheinkino startet mit Rekordzahlen in Jubiläumssaison – Denkmal-Stiftung reagiert mit Maßnahmen auf große Nachfrage

Weitere Beiträge

Allgemein

Bildungsurlaub Mecklenburg-Vorpommern: Win-win für Arbeitnehmer und Unternehmen

Allgemein

Effiziente Software-Reinigungstechniken für die Musikproduktion der Zukunft

Allgemein

Die Zukunft des Handwerks: High-Tech Blechverarbeitung revolutioniert die Branche

Allgemein

Wie digital ist das Handwerk? Zwischen Tradition und Transformation

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr