Lübbecke – Gestern Nachmittag klingelten in Blasheim zwei Frauen an der Haustür eines Anwesens in der Bruchstraße. Durch einen Trick lenkten die beiden die 82-jährige Bewohnerin ab. Später stellte man den Verlust von Schmuck fest. Die Unbekannten hatten die Hilfsbereitschaft ausgenutzt.
Als die Seniorin gegen 15.15 Uhr die Haustür öffnete, standen zwei unbekannte Frauen vor dem Wohnhaus. Sie baten die Dame um eine Flasche Wasser. Gleichzeitig sollte sie noch einen Löffel Salz in die Flasche füllen. Die Bewohnerin ließ die Tür auf und begab sich in die nahegelegene Küche. Als sie zum Hauseingang zurückkehrte, übergab sie an eine der Frauen die Flasche Wasser. Die andere Täterin muss sich zu dem Zeitpunkt bereits ins Anwesen begeben haben.
Einige Zeit nach dem „Beuch“ stellte die Geschädigte den Verlust von Schmuck fest.
Im Zusammenhang mit dem Trickdiebstahl könnte ein roter Kleinwagen stehen. So ein Fahrzeug wurde am Nachmittag in Tatortnähe gesichtet. Hinweise bitte an die Polizei in Lübbecke unter der Telefonnummer 05741 / 2770.
Trickdiebe sind erfinderisch, schauspielerisch begabt und vor allem skrupellos. Sie denken sich immer wieder neue Schachzüge aus, wie sie vor allem ältere Menschen um ihr Geld bringen können.
Daher rät die Polizei, niemals Unbekannte ins Haus lassen. Unbekannte, die an der Haustür klingeln und etwas wollen, vor der geschlossenen Haustür warten lassen. Bleiben Sie immer wachsam, wenn jemand versucht unter einem Vorwand in das Haus oder die Wohnung zu gelangen. Im Zweifel immer die Polizei unter 110 anrufen – der Notruf ist kostenlos.
Rückfragen bitte an:
Polizei Minden-Lübbecke
Telefon: 0571/8866-1300 od. 1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de