Auf dem 465. Windheimer Herbstmarkt präsentieren sich in diesem Jahr Gäste aus Estland und Lettland. Im Rahmen des EU LEADER Projektes stellen die beiden Baltischen Staaten ihre heimischen Produkte, Kunst und Handwerk aus. Während des gesamten Windheimer Marktes bis Sonntagabend sind die Gäste aus dem Baltikum auf dem Markt vertreten.
Die Esten kommen aus der Region Viljandi, mit der den Kreis Minden-Lübbecke seit 1992 eine partnerschaftliche Beziehung verbindet. Dieses Jahr wurde in Viljandi das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert. Viljandi ist das Zentrum des uralten Mulklandes, bekannt unter dem Namen Mulgimaa. Mulgi waren die ersten Farmer in Estland, die ihre Region geprägt haben. Viel Natur, abwechslungsreiche Landschaft und die historischen Wurzeln des estnischen Volkes zeichnen Mulgimaa aus. Durch gezielte EU-Projekte wird die Weiterentwicklung der Region gefördert.
Gemeinsam mit den Letten werden auch grenzübergreifende Projekte zur Wirtschaftsförderung und Entwicklung im ländlichen Raum durchgeführt. „Naturverbunden, bodenständig und herzensgut“, so werden die Esten von dem langjährigen Vorsitzenden des Estlandvereines beschrieben. Winfried Räbiger kümmert sich auch an diesem Wochenende gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern aus der Kreisverwaltung und aus dem Kreistag um die Betreuung und das Rahmenprogramm der Gäste.