Minden – Zufrieden schließt Alexander Senf die Tür seines Transporters. Ein langer Arbeitstag geht dem Ende entgegen und die letzte Auslieferung für seinen Arbeitgeber ist getätigt. Herr Senf ist seit April 2016 für die Firma Elsner als Auslieferungsfahrer tätig und hat gerade seine sechsmonatige Probezeit erfolgreich beendet. Der Mindener hatte sich lange nicht vorstellen können, überhaupt wieder in Arbeit zu kommen. Seit 2009 war der heute 38-jährige Senf arbeitslos gewesen. Familiäre Angelegenheiten hatten ihn von 2009 bis 2012 in Anspruch genommen, danach erhielt er nur noch Absagen auf seine Bewerbungen. Zuletzt sah er kaum noch Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt für sich. Herr Senf war langzeitarbeitslos.
Das ESF-Bundesprogramm zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit, in Minden-Lübbecke kurz „Mühlenkreis integriert“ genannt, hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen, wie Herrn Senf, zu einer neuen Arbeit zu verhelfen. Betriebsakquisiteur Jürgen Gola, der beim Amt proArbeit Jobcenter Ansprechpartner für das Projekt ist, knüpft Kontakte zwischen Unternehmen und Arbeitsuchenden. Das Unternehmen von Herrn Elsner und Alexander Senf schienen auf den ersten Blick nicht zusammen zu passen. Herr Senf war in den letzten Jahren nur sporadisch Auto gefahren und damit als Kurierfahrer nicht unbedingt die erste Wahl. Der Betriebsakquisiteur wusste aber um die Motivation des jungen Mannes und vermittelte ein Vorstellungsgespräch, bei dem ein mehrwöchiges Praktikum vereinbart wurde. Herr Garner, ein erfahrener Mitarbeiter von Herrn Elsner nahm sich für die Einarbeitung viel Zeit. Ende März entschied sich die Firma Elsner für die Einstellung von Herrn Senf über das ESF-Projekt „Mühlenkreis integriert“.
In dem ESF-Projekt erhält ein Arbeitgeber, der einen Langzeitarbeitslosen für mindestens zwei Jahre sozialversicherungspflichtig einstellt, 18 Monate lang Zuschüsse zum Gehalt. Nach Abschluss des Arbeitsvertrags wird der neue Arbeitnehmer durch einen Coach begleitet, damit möglicherweise auftretende Probleme im Keim erstickt werden können.
Für Herrn Senf hat sich der Aufwand gelohnt. Er konnte sich erfolgreich als Kurierfahrer etablieren und die Arbeitslosigkeit hinter sich lassen. Die Firma Elsner ist als Arbeitgeber ebenfalls sehr zufrieden mit den Bedingungen des Projekts „Mühlenkreis integriert“. “Bewerberauswahl, Praktika und die Betreuung nach Abschluss des Arbeitsvertrags funktionieren, ich kann anderen kleinen und mittleren Unternehmen diesen Weg der Mitarbeiterakquise empfehlen“, sagt Herr Elsner.
Ansprechpartner für das Projekt „Mühlenkreis integriert“ beim Amt proArbeit ist Betriebsakquisiteur Jürgen Gola. Er steht allen interessierten Arbeitgebern telefonisch unter 0175-1848003 oder per E-Mail an j.gola@minden-luebbecke.de zur Verfügung.