Paderborn – Die Paderborner Polizei warnt aktuell vor Enkeltrickbetrügern. Seit Montagmittag gibt sich eine unbekannte Frau am Telefon als eine „Enkelin“ aus. Betroffen sind bislang (Stand 16.00 Uhr) sechs Seniorinnen aus Paderborn und Wewer, die sich bei der Polizei gemeldet haben. Die falsche Enkelin hatte angegeben, bei einem Notar zu sitzen, um eine Eigentumswohnung zu kaufen. Dafür benötigte sie dringend Geld und bat ihre „Tanten“ um Unterstützung.
Glücklicherweise – soweit bis jetzt bekannt – ließ sich niemand auf Geldforderungen ein. Betroffene, die sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, sollten dieses zeitnah nachholen: Telefon 05251/ 3060.
Um zu verhindern, dass Opfer auf die Betrüger hereinfallen, wiederholt die Polizei ihren wichtigsten Rat: Geben Sie niemals – absolut niemals! – Bargeld oder andere Wertsachen an fremde Personen heraus. Lassen Sie sich auch auf keinen anderen Zahlungsverkehr ein. Egal was Ihnen erzählt, versprochen oder vorgehalten und vor allem gefordert wird – wenden Sie sich bei ungewöhnlichen Bitten oder Forderungen sofort persönlich an einen vertrauten Menschen oder an die Polizei! Angehörige, Bekannte oder Nachbarn von Seniorinnen und Senioren werden gebeten, auf die Masche hinzuweisen und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222