Kreis Paderborn – Zehn Taschen- und Trickdiebstähle, ein Bandendiebstahl und die wundersame Heilung eines vermeintlich Taubstummen beschäftigten am Donnerstag die Polizei. Die meisten Taten fielen in Paderborn an. Aber auch Bad Lippspringe, Hövelhof und Delbrück waren betroffen. Zwei Tatverdächtige wurden erwischt.
Auf dem Parkplatz des Südring-Einkaufszentrums in Paderborn wollte ein unbekannter Mann gegen 10.30 Uhr von einem 78-Jährigen eine Zwei-Euro-Münze in zwei Ein-Euro-Münzen gewechselt haben. Der Senior zückte hilfsbereit sein Portmonee und suchte nach Wechselgeld. Dabei fingerte auch der Fremde in der Geldbörse herum. Nach dem Wechselvorgang war der Mann schnell verschwunden und der Senior bemerkte, dass ihm einige Geldscheine aus dem Portmonee gestohlen worden waren. Der hochdeutsch sprechende Täter soll 40 bis 50 Jahre alt sein und schwarze kurze Haare haben. Er trug eine dunkle Hose und eine dunkle Jacke.
Im Laufe des Tages kam es zu „klassischen“ Taschendiebstählen in den Lidl-Märkten an der Neuhäuser Straße, Warburger Straße, Hatzfelder Straße und am Schwabenweg. In einem Frischemarkt am Bayernweg wurde das Portmonee einer Angestellten aus einem Büroraum entwendet. Auch in der Westernstraße wurde einer Frau das Portmonee gestohlen. Ähnliches erlebten Kunden im Combi-Markt Hövelhof sowie in den Lidl-Filialen Bad Lippspringe und Delbrück. In Delbrück war das Opfer – eine 81-jährige Frau – mehrfach von einer Fremden angerempelt worden. Die süd- bis südosteuropäisch aussehende Tatverdächtige war Mitte 30, etwa 1,65 Meter groß und hatte eine dunkle Jacke an.
In Paderborn wurde ein Polizist, der auf Zivilstreife in der Rosenstraße unterwegs war, von zwei vermeintlich taubstummen jungen Männern „mit Händen und Füßen“ um Spenden gebeten. Die Männer sprachen kein Wort und hatten ein Klemmbrett mit einer Spendenliste dabei, in die sich schon mehrere Personen eingetragen hatten. Als der Beamte sich als Polizist auswies, ergriff einer der beiden sofort die Flucht und der andere konnte plötzlich sprechen. Wegen Betrugsverdachts musste er mit zur Wache, wo sich herausstellte, dass es sich um einen bislang nicht polizeilich aufgefallenen 17-Jährigen aus Rumänien handelte. Der Junge gab an, bei seinem Bruder in Hagen zu wohnen. Die Polizei schaltete das Jugendamt ein.
Um 12.00 Uhr fiel eine mutmaßliche Diebesbande bei einer Tat im Rewe-Markt an der Driburger Straße auf. Drei Männer hatten einen Einkaufswagen im Geschäft mit Kaffee vollgepackt. Am Ausgang lenkte einer das Personal ab, die beiden anderen schoben den Einkaufswagen an den Kassen vorbei zum Parkplatz, wo ein weiterer Tatverdächtiger wartete. Ein Mitarbeiter des Geschäfts stellte einen der Täter samt Einkaufswagen und hielt den 32-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die drei Komplizen flüchteten zu Fuß vom Parkplatz. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Er war bereits andernorts mit ähnlichen Delikten aufgefallen. Seine Komplizen kannte er angeblich nicht. Den Kaffee habe er am Wochenende im Fernbus mit nach Rumänien nehmen wollen. Der 32-Jährige soll noch am Freitag dem Haftrichter am Paderborner Amtsgericht vorgeführt werden.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222