• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 19. Juni 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Paderborn

„Augen auf und Tasche zu!“ – Aktionswoche der Polizei gegen den Taschendiebstahl

31.08.2016 - 12:16
in Paderborn
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Kreis #Paderborn – Mit einer Aktionswoche klärt die Polizei aktuell über Taschendiebstähle auf. Bei der Präventionskampagne geht es darum die Tricks der Täter vorzustellen und den Menschen Tipps zu geben, wie man sich wirkungsvoll gegen die skrupellosen Diebe schützen kann. Bei der landesweiten Polizei-Kampagne steht Prävention im Vordergrund. So auch bei diversen Aktionen im Kreis Paderborn. Bereits seit Montag haben uniformierte Beamte in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und der B.O.S.S.-Wache an verschiedenen Stellen in der Innenstadt und im Umfeld des Hauptbahnhofs Infostände aufgebaut. Fußstreifen in der City sprechen Menschen an, die auf Grund ihres sorglosen Verhaltens als potentielle Opfer von Taschendiebstählen zu erkennen sind. Zusätzlich werden Betreiber von Gaststätten und Lokalen von den Beamten aufgesucht, um sie für die Problematik zu sensibilisieren

Am Mittwoch waren Landrat Manfred Müller, Leiter der Kreispolizeibehörde Paderborn und Anne Kersting, Vorsitzende der Paderborner Werbegemeinschaft, auf dem Paderborner Wochenmarkt neben dem Diözesanmuseum an dem Infostand der Polizei, um vor Ort deutlich zu machen, dass es sich beim Taschendiebstahl nicht um ein Kavaliersdelikt, sondern meistens um gut organisierte kriminelle Banden handelt, die für diese Taten verantwortlich sind. Landrat Manfred Müller und Anne Kersting haben gemeinsam die Schirmherrschaft für die Kampagne, die unter dem Motto „Augen auf und Tasche zu!“ steht, übernommen.

Müller: „Wir verzeichnen seit drei Jahren einen deutlichen Anstieg dieser Kriminalitätsform. Daher ist es uns wichtig die Menschen durch gezielte Aufklärung vor den Machenschaften der Tätergruppen zu warnen. Jeder kann sich vor Diebstahl schützen. Auch dieses Bewusstsein wollen wir mit dieser Aktionswoche schärfen. Im Kampf gegen die Langfinger kommt neben der Prävention aber auch der Repression besondere Bedeutung zu. Deshalb setzen wir beispielsweise auch Beamte in Zivil ein, die Verdächtige aufspüren und bei Tatbegehungen sofort eingreifen können!“

Neben der Präventionsarbeit und der Strafverfolgung der Polizei, sieht Anne Kersting auch Probleme für die Kaufleute. „Häufig haben es Straftäter gezielt auf Kunden bei ihrem Einkaufsbummel abgesehen. Wir Geschäftsleute wollen unseren Kunden aber nicht nur attraktive sondern auch sichere Einkaufsmöglichkeiten in Paderborn bieten. Wir wollen nicht, dass das unbeschwerte Bummeln durch die Innenstadt und das Einkaufsvergnügen in den vielen attraktiven Geschäften durch die Taten von Kriminellen negativ beeinflusst werden!“, so die Vorsitzende der Werbegemeinschaft.

Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, vorzugsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Bahnhöfen, Flughäfen, in Fußgängerzonen, in Geschäften und Gaststätten, finden Taschendiebe ihre Opfer.

Bereits in den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die Kreispolizeibehörde Paderborn fast 300 Taschendiebstahlsdelikte registriert. In den Vergleichszeiträumen der beiden Jahre zuvor waren die Zahlen fast identisch (Gesamtzeitraum 2015: 473 /2014: 476). In den Jahren davor waren es bis Ende Juli deutlich weniger Fälle (2013: 173 / 2012: 136).

Ein Taschendiebstahl kann teuer werden. Neben dem finanziellen Schaden ist ein Taschendiebstahl oft mit großem zeitlichem Aufwand und Ärger verbunden, weil beispielsweise entwendete Dokumente neu ausgestellt werden müssen. Für die Wiederbeschaffung von Ausweisen, Führerschein und anderen Dokumenten können schnell einige Hundert Euro zusammen kommen. Neben Geldbörsen stehlen Taschendiebe häufig auch Mobiltelefone. Dann sind neben dem Handy oft viele persönliche Daten wie Adressen, Bilder und ähnliches weg. Mit erbeuteten Debit- oder Kreditkarten verursachen die Täter zudem hohe Folgeschäden, wenn sie Geld vom Konto ihrer Opfer abheben.

Taschendiebe fallen nicht auf! Sie sind männlich, weiblich, alt oder jung und immer häufiger handelt es sich um Jugendliche und sogar Kinder. Die Diebe sind meist unauffällig gekleidet und treten freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend auf.

Und sie „arbeiten“ mit unterschiedlichen“ Tricks. Dabei wird immer Körpernähe gesucht. Im Wesentlichen geht es darum die Opfer anzurempeln oder mit unterschiedlichen Tricks abzulenken.

Machen Sie sich deshalb schon vor dem Einkaufen, dem Besuch der Gaststätte oder dem Aufenthalt in einem Bahnhof oder am Flughaften Gedanken wo Sie ihre Wertsachen sicher verstauen. Die Polizei bietet dazu zahlreiche Informationen im Netz unter: http://www.polizei.nrw.de/artikel__9468.html an.

Rückfragen bitte an:

Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn

Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222

Tags: Polizeimeldung
Vorheriger Beitrag

Feuer in Gymnasium verursacht Millionenschaden – Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung

Nächster Beitrag

Seitenscheiben an zwei Fahrzeugen eingeschlagen

Weitere Beiträge

Paderborn

Tornado in Paderborn: Mehr als 40 Verletzte und Millionenschäden

Bad Oeynhausen

Randalierer greift Polizisten an und versucht seine Mund-Nase-Bedeckung zu essen

Hüllhorst

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Schnathorst

Bünde

Innenstadtkontrollen: Sachbeschädigung an Kirche

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr