• Kontakt
  • Ticketshop
Freitag, 16. Mai 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Ratgeber

Nachhaltiger Schmuck, darauf sollten Sie achten!

17.06.2022 - 10:51
in Ratgeber
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Nachhaltigkeit ist zum Trend geworden! Viele Kleidungsstücke werden schon Secondhand verkauft oder wieder verwendet. Auch bei Schmuck ist dies immer öfter der Fall. Wann ist ein Schmuckstück jedoch nachhaltig? Und was ist wichtig, wenn Sie eine nachhaltige Halskette oder ein Paar Ohrringe kaufen wollen? Wir teilen Dinge mit Ihnen, auf die Sie beim Kauf eines nachhaltigen Schmuckstücks achten sollten!

Herstellung des Schmucks

Bei vielen Ohrringen, Halsketten und Ringen von Fast-Fashion-Ketten, großen Marken oder nicht nachhaltigen Internetshops werden Sie nie erfahren, wer den Schmuck hergestellt hat. Wer sie entworfen hat, wird oft geteilt, aber wer den Anhänger oder das Schmuckstück tatsächlich an der Kette befestigt und hergestellt hat, bleibt ein Geheimnis. Dafür gibt es manchmal auch bestimmte und unschöne Gründe. Zum Beispiel, weil der Schmuck aus Fabriken stammt, in denen die Produktion unter schlechten Bedingungen durchgeführt wird. Wir raten Ihnen deshalb, keine Artikel zu kaufen, von denen Sie nicht wissen, wie sie hergestellt wurden. Zum Glück gibt es immer mehr nachhaltige Marken, die sehr transparent sind, sodass Sie wissen, dass Sie kein verschwendendes Unternehmen unterstützen. Schauen Sie sich im Internet um oder fragen Sie bei Ihrem Juwelier nach.

Materialien

Viele Schmuckstücke bestehen aus Gold, Silber oder einem anderen Material (wie Messing oder Kupfer), das mit einer Gold- oder Silberschicht überzogen ist. Es ist ein großer Unterschied, woher diese Materialien kommen. Und das ist wichtig, denn Sie wollen wahrscheinlich keine Materialien tragen, die nicht nachhaltig gewonnen wurden. Recyceltes Silber wird immer häufiger für Schmuck verwendet, und das ist auch gut so, denn neues Silber muss abgebaut und verarbeitet werden, und dieser Prozess ist nicht immer nachhaltig. Im Prinzip kann Silber unendlich oft recycelt werden. Es wird schon seit vielen Jahren recycelt. Das Produktionsproblem liegt in der Gewinnung aus dem Boden, was oft unter sehr schlechten Bedingungen erfolgt. Schönes Silber kann gefunden werden, aber es wird immer seltener. Aus diesem Grund ist recyceltes Silber eine gute Option. Wenn Sie sich für Goldschmuck entscheiden, haben Sie zunehmend die Wahl für Gold aus fairem Handel. Dieses wird in kleinen Minen unter fairen Bedingungen abgebaut. Dies ist sicherer für die Bergleute und es wird ein fairer Preis für das Produkt gezahlt. Weniger verbreitet ist recyceltes Gold, aber auch das ist eine nachhaltige Wahl.

Die Qualität des Schmucks

Wie immer gilt natürlich, dass es am nachhaltigsten ist, wenn Sie Ihren Schmuck so lange wie möglich tragen und tragen können. Deshalb raten wir, neutralen Schmuck von guter Qualität zu wählen, den Sie auch in 5 Jahren noch tragen können. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Ihre Halskette oder Ohrringe Gold nach ein oder zwei Jahren oder ein Ring nach zwei Monaten nicht mehr gefällt. Deshalb bevorzugen wir Schmuck aus echtem Gold und echtem Silber und keinen plattierten Schmuck. Zu guter Letzt sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Ringgröße bestellen. Dies verhindert Rückgaben und sorgt dafür, dass Sie Ihren Ring länger und mit mehr Freude tragen. Eine praktische Methode, um Ihre Ringgröße herauszufinden, ist die Verwendung eines Ringmessers.

Viel Spaß bei der Wahl Ihres nachhaltigen Schmucks!

Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Huxori 2022 – Absage der Großveranstaltung in Höxter

Nächster Beitrag

Sommer im Haus, so stylen Sie Ihre Wohnung!

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr