#RhedaWiedenbrück (pbm) – „Vielen Dank!“ – stolz nehmen neun Gesamtschülerinnen und -schüler ihre telc-Zertifikate von Bürgermeister Theo Mettenborg und Schulleiterin Christiane Kociszewska entgegen. Die Kinder aus zwei internationalen Klassen haben sich einer Prüfung mit Deutsch als Fremdsprache unterzogen und bestanden – nun können sie am Regelunterricht teilnehmen.
„Damit legt ihr einen tollen Grundstein für eure weitere Schullaufbahn“, lobte Theo Mettenborg die Mädchen und Jungen, die ursprünglich aus Polen, Rumänien, Russland und Portugal kommen. „Wir sind sehr froh und stolz auf euch“, ergänzte Christiane Kociszewska gemeinsam mit Lehrerin Remziye Ulaş-Savaş, die den Fünft- bis Siebtklässlern Deutsch beigebracht hat.
An der Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück gibt es zwei internationale Klassen, in denen Schülerinnen und Schüler ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen verstärkten Deutschunterricht bekommen. „Um den Kindern ihren Lernfortschritt zu verdeutlichen, haben wir uns entschlossen, Schülern, die den Spracherwerb abgeschlossen haben, ein Zertifikat anzubieten“, erklärte die Schulleiterin. „Sie können an einer offiziellen Fremdsprachenprüfung mit mündlichem und schriftlichem Teil teilnehmen und sich von unabhängigen Prüfern testen lassen.“