#RhedaWiedenbrück (pbm) – Seit 2010 ist Rheda-Wiedenbrück Fairtrade-Stadt. Seitdem wird auch der fair gehandelte Kaffee der Kolpingsfamilie als Ems-Kaffee angeboten. Um für diesen Kaffee zu werben, bieten die Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt am Mittwoch, von 10 Uhr bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt in Rheda Kostproben an. Auch fair gehandeltes Gebäck oder Schokolade können probiert werden. Eine Auswahl „fairer“ Produkte zeigt, was sonst noch alles fair produziert werden kann. Zudem liegt ein Einkaufsführer bereit mit einer umfassenden Liste, wo in der Stadt man welche fairen Lebensmittel bekommen kann. Fragen zum fairen Handel beantwortet gerne Umweltberaterin Dorothee Kohlen, Tel. 963-234.
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Er ist ein typisches Beispiel für die Waren, die global gehandelt und lokal genossen werden. Der Anteil der Ausgaben für Lebensmittel im Vergleich zu den Gesamtausgaben nimmt seit Jahren ab. 1950 waren dies in Deutschland noch 44 Prozent, im Jahr 2015 lag der Anteil nur noch bei 13 Prozent. Grund ist, dass die Einkommen sehr viel stärker gestiegen sind als die Lebensmittelpreise. Sollte uns das Wohlergehen der Kleinbauern und ihrer Familien da nicht ein paar Cent mehr pro Tasse Kaffee wert sein?