• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 4. September 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Neue Forscherkarten für die Mathekiste der Rotarier

31.03.2017 - 19:03
in Rheda-Wiedenbrück
Lesedauer: 4 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Rheda-Wiedenbrück/Gütersloh. Vor knapp fünf Jahren wurde im Rotary-Club Gütersloh vom damaligen Präsidenten Dr. Ulrich Tschöpe das Projekt ‚Mathekiste‘ initiiert. Damit sollen schon Kindergartenkinder spielerisch mit der Welt der Mathematik in Berührung kommen. Passend zu dieser Mathekiste haben Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik des Reckenberg Berufskollegs ‚Forscherkarten‘ – also Anleitungen – entwickelt. Diese stellten sie nun Professor Peter Kreutz und Dr. Ulrich Tschöpe vom Rotary Club Gütersloh vor.

Die stabile Mathekiste ist gut gefüllt mit Würfeln, Fähnchen und allerlei Figuren. Für die vielen Kita-Kinderhände ist alles aus robustem Holz. Ziel der Rotarier war es, mit dieser Kiste die frühkindliche Förderung im Bereich Mathematik zu unterstützen. Alle Kindergärten in privater oder kirchlicher Trägerschaft innerhalb Güterslohs haben eine Kiste bekommen; städtisch getragene bekundeten keinen Bedarf. „Das Geschenk der Rotarier ist wirklich gerne von den Einrichtungen angenommen worden“, sagte Ingrid Weitzel vom Bildungsbüro des Kreises, die in engem Kontakt zu den Einrichtungen steht. „Doch immer mal wieder sind die pädagogischen Lehr- und Fachkräfte auf uns zu gekommen und haben nach genaueren Spielanleitungen für den Inhalt der Kiste gefragt.“

Durch die Vermittlung des Bildungsbüros kam dann der Kontakt zum Reckenberg Berufskolleg zustande. Die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik erlernen dort in drei Jahren den Beruf der ‚Staatlich anerkannten Erzieherin‘ beziehungsweise des ‚Staatlich anerkannten Erziehers‘. Einer der Vertiefungsbereiche der Ausbildung ist MINT – Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Rahmen dieser Vertiefung ermöglichten Stefanie Weimann, Lehrkraft für diesen Bereich am Reckenberg Berufskolleg, und Ingrid Weitzel den Studierenden die Teilnahme an einem Workshop der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘ für pädagogische Fachkräfte. Die Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘ fördert die MINT-Bildung in Kitas und Grundschulen. Das Bildungsbüro des Kreises bietet dazu regelmäßig Workshops und Schulungen an. Wichtiger Bestandteil beim ‚Haus der kleinen Forscher‘ sind die sogenannten Forscherkarten. Darauf sind altersgerecht kleine Forschungsaufträge und Anleitungen zu Experimenten für die Kinder, zum Beispiel zum Thema Luft oder Wasser.

Diese Forscherkarten haben sich die Studierenden des Reckenberg Berufskollegs als Vorbild genommen. Zusammen mit ihrer Lehrerin Stefanie Weimann nahmen sie die Idee des Bildungsbüros auf und entwickelten im Rahmen ihrer Ausbildung Forscherkarten für die Mathekiste der Rotarier. Unter dem Motto ‚Die Mathekiste in Aktion‘ sind insgesamt sieben Forscherkarten entstanden, die nun den Kitas als Ergänzung zu den Kisten zur Verfügung gestellt werden können.

Jede Karte ist ähnlich aufgebaut: Das beschriebene Spiel ist einem Überthema zugeordnet, zum Beispiel ‚Raum und Form‘. Dann folgen eine kurze Erläuterung des pädagogischen Ziels, eine Aufzählung der benötigten Materiealien, ein Ablaufplan, Ideen zur Fortsetzung des Spiels und kurze pädagogische Hintergrundinformationen.

Bei der Präsentation der Mathekarten zeigten sich Professor Peter Kreutz und Dr. Ulrich Tschöpe sichtlich beeindruckt von der Leistung der angehenden Erzieherinnen und Erzieher. „Es ist schön, dass die Mathekiste zu so tollen Ideen anregt. Ich freue mich, dass diese Zusammenarbeit mit den Studierenden zustande gekommen ist, die Mathekiste nun ergänzt wird und Kita-Kinder nun noch mehr spielerische Lernmöglichkeiten haben“, so Kreutz‘ Fazit.

Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Erfolgreich auf Holz geklopft: 4. Leichtbau-Symposium im Detmolder Kreishaus

Nächster Beitrag

Interkulturelle Pädagogik im KiTa-Bereich: Lippische Erzieher tauschen sich im Kreishaus aus

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr