Rheda-Wiedenbrück (pbm). „Eltern helfen Eltern“ – unter diesem Motto hat sich der frisch gewählte Jugendamtselternbeirat (JAEB) vor kurzem zum ersten Mal getroffen. Neu gewählt sind Iris Blomenröhr (Vorsitzende), Katrin Schürer (stellvertretende Vorsitzende), Doreen Wrede (Vertreterin des Landeselternbeirats NRW) sowie Steffi Wuttke (Stellvertreterin für den Landeselternbeirat NRW) und Juliane Schielke (Vertreterin im Jugendhilfeausschuss).
Die Mitglieder der Interessenvertretung haben während ihres ersten Treffens diverse Themen angesprochen, die sie im kommenden Jahr weiter vertiefen wollen. Neben der Vorstellung verschiedener Projekten wie Familienpaten oder Sprachscouts steht der gemeinsame Austausch über die Arbeit als Elternräte in verschiedenen Kitas im Vordergrund. „Wir können voneinander lernen“, ist sich Iris Blomenröhr, die alte und neue Vorsitzende, sicher. In Kleingruppen hat der Beirat darüber hinaus weitere Themen gefiltert, die Eltern von Kita-Kindern bewegen und im kommenden Jahr thematisiert werden. Das sind unter anderem die Öffnungszeiten der Kitas, das Vergabesystem der Kita-Plätze. Die Flexibilisierung der Buchungszeiten und die Geschwisterbefreiung der OGS-Gebühr.
Nächstes Treffen am 17. Januar 2018
„Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer“, ruft Iris Blomenröhr alle Interessierten auf, sich einzubringen. Das nächste Treffen des JAEB findet am Mittwoch, 17. Januar 2018, um 19 Uhr im Rathaus statt.
Seit 2011 ist eine erweiterte Mitwirkung von Eltern in Kitas möglich: Nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) können die Elternbeiräte der einzelnen Kindertageseinrichtungen einen Jugendamtselternbeirat wählen, der die Interessen von Eltern gegenüber den Trägern der Kitas vertritt und den das Jugendamt bei den wesentlichen Fragen der Kita-Betreuung informieren und anhören soll. Die einzelnen Jugendamtselternbeiräte wählen einen Landeselternbeirat.