Rietberg. Wasser marsch heißt es am Sonntag, 23. Juli, beim ersten Seefest im Rietberger Gartenschaupark. Wie der Name schon sagt, steht das Gewässer im Parkteil Mitte im Fokus der Aufmerksamkeit. Wasserratten und solche, die es werden möchten, kommen garantiert auf ihre Kosten.
Auf dem Ober- und Untersee werden von 11 bis 18 Uhr kleine und große Boote zu Wasser gelassen. Gleich hinter dem Parkeingang Mitte am Torfweg läuft man auf den Untersee zu. Von der markanten roten Seppeler-Brücke getrennt schließt sich der Obersee an. Original Sylt-Strandkörbe und der sonnengeschützte Sand-Matsch-Bereich lassen dort schnell Urlaubsgefühle aufkommen.
Viele Attraktionen warten an jenem Sonntag auf kleine und große Seepferdchen: Hobby-Kapitäne und Seeleute können Tretboot fahren oder mit dem Team vom Schnurstracks Kletterpark ein eigenes Floß bauen. Das Grüne Klassenzimmer, das außerschulische Lehrteam des Gartenschauparks, lädt zum Keschern ein. Auch Mini-Paddelboote, Kanus und Stand-Up-Paddeln mit Uwe Wollski und Klaus Mertens dürfen ausprobiert werden. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) stellt sich und ihre Arbeit vor. Darüber hinaus sind auch die Kanuten von TuS Viktoria Rietberg mit an Bord. Für ganz Aktive gibt es eine Lagune mit Paddlerbooten und Riesenwasserbällen. Auch der kürzlich erweiterte Wasserspielplatz passt perfekt zum Seefest-Ambiente. Wem bei so viel Programm der Magen knurrt, ist beim „Lind am See“ an der richtigen Adresse. Auf der Terrasse und auch im Café selbst werden Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen serviert. Der Kiosk am Eingang Mitte verwöhnt die Gäste ebenfalls mit Leckereien. Alle Angebote sind im regulären Parkeintritt enthalten und kosten keine zusätzlichen Gebühren.