• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 4. September 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Steinhagen

Tatort Natur – Gartenabfälle gehören nicht in die Landschaft

11.11.2017 - 21:03
in Steinhagen
Lesedauer: 3 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Steinhagen. Herbstzeit heißt für Hobbygärtner wieder Bäume und Sträucher schneiden, aufräumen in Blumen- und Gemüsebeeten oder Laub zusammen haken. Da fallen kurzzeitig große Mengen Gartenabfälle an. Doch wohin damit?

Mit dem Flyer ‚Tatort Natur – Gartenabfälle gehören nicht in die Landschaft!‘ wollen der Kreis Gütersloh und die Kommunen Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, ihre Gartenabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Dieser wird ergänzt durch Informationsschilder. Sie werden an Standorten aufgestellt, wo es bereits illegale Ablagerungen gab, wie in Steinhagen in der Nähe des Rohbrannthofs. Der Flyer gibt auch Tipps zur legalen und effektiven Kompostierung von Gartenabfällen. Größere Mengen, die aufgrund ihrer Menge nicht im eigenen Garten kompostiert oder nicht über die Komposttonne entsorgt werden können, sind beim Kompostwerk Gütersloh oder dem Entsorgungspunkt Nord der GEG gegen ein Entgelt anzuliefern.

„Das Abladen des organischen Mülls kann für verschiedene Probleme in der Natur sorgen“, erklärt Wolfgang Schulze von der Abteilung Umwelt des Kreises. Asseln, Regenwürmer, Springschwänze, Bodenmilben, Pilze und Bakterien, die sogenannte zersetzende Gesellschaft der Kleinlebewesen, sind auf solche organischen Massen in der freien Landschaft nicht eingestellt. „Überfluss gibt es in der Natur nicht – außer wenn Menschen nachhelfen“, so Schulze weiter. Außerdem können aus Samen oder nicht abgestorbenen Pflanzenteilen in der freien Landschaft zusätzliche fremde Pflanzen entstehen. Diese verdrängen die heimische Flora. Wegen fehlender natürlicher Fressfeinde können sich diese Arten schnell ausbreiten. Dies kann eine Gefahr für die heimische Tier- und Pflanzenwelt sein. Um die Ausbreitung der fremden Pflanzen dann zu stoppen bedarf es viel Geld und Arbeit.

Zusätzlich funktionieren die natürlichen Verrottungsprozesse der abgestorbenen Pflanzen bei den abgelagerten Gartenabfällen nicht: Die Mengen sind zu groß, das Material liegt verdichtet auf dem Boden, es fehlt Luft und damit Sauerstoff für die Bodenlebewesen. Oftmals ist der Wassergehalt entweder zu niedrig oder zu hoch. Das Milieu ist für Regenwürmer, Kellerasseln, Milben, Insektenlarven unbefriedigend. Im Extremfall sterben die Bodenlebewesen unter den Gartenabfallmengen ab. Bedenklich ist auch, dass Sickersäfte aus den Pflanzenresten das Grundwasser schädigen können. Im Kreis Gütersloh sind Sandböden weit verbreitet. In dem lockeren Bodengefüge gelangen Flüssigkeiten schnell zum Grundwasser.

Es gibt also gute Gründe den Bioabfall nicht einfach an der nächsten Böschung oder am Waldrand abzuladen. Außerdem bedeuten die Abfälle in der Natur mehr Arbeit für den Bauhof, der die Pflanzenreste entsorgen muss. Zudem ist das illegale Entsorgen von Gartenabfällen kein Kavaliersdelikt und wird mit einem Bußgeld bestraft.

Vorheriger Beitrag

Andreasmarkt – Hinweise in Sachen Parken und Verkehr

Nächster Beitrag

Start nach Maß: Die Jecken sind wieder los

Weitere Beiträge

Allgemein

Bildungsurlaub Mecklenburg-Vorpommern: Win-win für Arbeitnehmer und Unternehmen

Allgemein

Effiziente Software-Reinigungstechniken für die Musikproduktion der Zukunft

Allgemein

Die Zukunft des Handwerks: High-Tech Blechverarbeitung revolutioniert die Branche

Allgemein

Wie digital ist das Handwerk? Zwischen Tradition und Transformation

Mehr laden

Kommentare 1

  1. Kim says:
    8 Jahren her

    Endlich wird dieses Problem mal angesprochen und die Gemeinde reagiert. Ich habe so oft versucht auf dieses Problem aufmerksam zu machen. Hab jedes Mal eine Abfuhr erteilt bekommen, wenn ich darum bat, endlich tätig zu werden. Mir platzt regelmäßig der Kragen, wenn ich durch das kleine Wäldchen zwischen den Baugebieten Dieckmann 1 und Diekmann 2 gehe. Was sind das für Leute die auf Kosten anderer und vor allen auf Kosten der Natur ihre Gartenabfälle illegal Entsorgen. Die haben alle Geld für dicke Häuser und große Autos, aber anscheinend keine 5 Euro ihren Müll in Künsebeck zu entsorgen. Ich habe so eine Wut auf diese Leute, aber man darf ja nicht einmal was sagen, ohne anschließend Morddrohungen zu bekommen (kein Scherz). Traurig, wo leben wir eigentlich?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr