• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 4. September 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Verl

Freie Fahrt auf der Oesterwieher Straße

Ausbau der K42 in Verl

11.12.2019 - 15:24
in Verl
Lesedauer: 4 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Verl. Die Kreisstraße 42 (Österwieher Straße) in Verl ist nun offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Der Kreis Gütersloh hatte dort einen Geh-/Radweg neu gebaut und die parallel dazu verlaufende Straße ausgebaut beziehungsweise saniert. Die Brückenbauwerke, über die Wapel und den Bastergraben, innerhalb dieser Trasse wurden erneuert. Außerdem wurde die L 867 (Neuenkirchener Straße) im Einmündungsbereich der K 42 verlegt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Baubeginn war im März 2018. „Die Bauzeit wurde eingehalten und die Bauausführung verlief durch eine gute Zusammenarbeit der Beteiligten außerordentlich reibungslos“, zieht Henrik Egeler, Leiter der Abteilung Tiefbau beim Kreis, Bilanz. „Hervorzuheben ist die Leistung der am Bau beteiligten Bauleiter, Poliere und Mitarbeiter, die durch einen respektvollen und kooperativen Umgang miteinander und den Bürgern gegenüber maßgeblich dazu beigetragen haben.“ Landrat Sven-Georg Adenauer ergänzte: „Besonderer Dank gilt den betroffenen Grundstückseigentümern für die Bereitstellung des benötigten Grund und Bodens und den betroffenen Anliegern für das entgegengebrachte Verständnis für die Beeinträchtigungen und Behinderungen während der Bauzeit.“

Mit dem Bau des östlich straßenbegleitenden Geh-und Radweges an der K 42 zwischen der Neuenkirchener Straße (L 867) und der K 41 (Reckerdamm) in Verl ist nun eine rund 2,2 Kilometer lange Lücke im bestehenden Geh-/Radwegenetz geschlossen. Der Weg verläuft im Regelfall in 2,5 Meter Breite hinter dem Straßengraben beziehungsweise einem Sicherheitsstreifen. Der Graben wurde im Zuge der Arbeiten gleichzeitig erneuert. Auch die vorher zu schmalen Bankette der Kreisstraße wurden erneuert und somit auf das notwendige Mindestmaß von 1,5 Meter verbreitert und stabilisiert. In diesem Zusammenhang konnten auch die geschädigte Wapelbrücke und der Durchlass über den Bastergraben an der K 42 erneuert werden. Dabei wurde außerdem die gefährlich enge Kurve in diesem Straßenbereich abgeflacht.

Zwischen der Wapelbrücke und der Neuenkirchener Straße war die vorhandene Fahrbahn nur fünf Meter breit und damit für die regelmäßigen Anforderungen des Verkehrs zu schmal. Sie wurde in diesem Bereich mit der erforderlichen Breite von 6,5 Meter ausgebaut.

Der Kreis Gütersloh und die Stadt Verl haben sich die Kosten für die Kurvenabflachung und den Radweg an der Landstraße 867 geteilt, um die gefährliche Stelle entschärfen zu können. Verkehrsteilnehmer können die Kurve nun wesentlich besser einsehen. Kreuzende Radfahrer und Fußgänger können so früher gesehen werden.

Insgesamt kostete die Baumaßnahme 2.495.000 Euro. Diese gliedern sich auf in 350.000 Euro Baukosten an der L867, 1.430.000 Euro Baukosten der K42 inklusive Radweg und Deckensanierung, 450.000 Euro für Brückenneubau sowie 265.000 für Grunderwerb, Vermessung und Planung. Das Land NRW förderte die Maßnahme zu 60 Prozent. 

Eine besondere Herausforderung war die Planung der diversen Bauabschnitte, um die Belastung für Anwohner und Unternehmen gering zu halten. So konnte die durchgängige Erreichbarkeit der ansässigen Firmen gewährleitet werden. Auch der Schulbusverkehr konnte durchgehend aufrechtgehalten werden: Der Brückenbau fand in den Sommerferien statt. Außerhalb dieser Zeit ermöglichte eine Schranke die Busdurchfahrt. Zudem konnten von der Stadt Verl beauftragte Unternehmen zur Verlegung von Breitband, Beleuchtungskabel, Abwasserdruckrohrleitung, Telekomkabel und Wasserleitungen in die Baumaßnahme integriert werden.

Quelle: Kreis Gütersloh
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Offenbar psychisch kranker und nackter Mann löst Polizeieinsatz aus

Nächster Beitrag

Verkehrsunfall in Brockhagen

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr