Am 12. Oktober findet im Juz Westside von 16 bis 19 Uhr ein ganz besonderer Mädchentag statt. Anlässlich des Welt-Mädchentages wird es ein breites Aktionsangebot für Mädchen von sechs bis 16 Jahren geben, das von der Arbeitsgruppe „Welt-Mädchentag in Versmold“ initiiert wird. Es wird einen Geschicklichkeitsparcour geben, Indo-Boarding, Eine Schmink- und Frisier-Station, ein Tanzangebot, Daddeln nur für Mädchen und ein Mint-Angebot des ZDI Zentrums aus Gütersloh. Hier werden mit Hilfe einer speziellen Software am Computer Formen entworfen, die ein Filocut-Schneidegerät aus Styrodurplatten ausschneidet. Die Formen können dann noch weiter bemalt und gestaltet werden. Es wird Schokoladen- und Vanillie-Waffeln geben und pinke Bowle.
Alle städtischen Schulsozialarbeiterinnen, die Jugendzentrumsmitarbeiterinnen und die Gleichstellungsstelle initiieren zum fünften Mal gemeinsam in Versmold diese Aktion, um auf den Welt-Mädchentag aufmerksam zu machen:
- Knapp 62 Millionen Mädchen weltweit gehen nicht zur Schule.
- Besonders in den ärmsten Ländern der Welt schließt nur rund die Hälfte aller Mädchen die Grundschule ab.
- Jedes Jahr werden schätzungsweise 14 Millionen Mädchen unter 18 Jahren zwangsverheiratet.
- Jedes neunte Mädchen in Entwicklungsländern heiratet sogar vor ihrem 15. Geburtstag.
- Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt zählen zu den häufigsten Todesursachen für Mädchen zwischen 15-19 Jahren, weil ihre Körper noch nicht reif genug sind.
- Etwa 75 Millionen Kinder leben in von Krisen und Kriegen betroffenen Gebieten. Besonders Mädchen sind in solchen Situationen benachteiligt: Das Risiko, dass sie keine Sekundarschule besuchen, ist mehr als doppelt so groß wie bei Jungen.