Warburg – Am Mittwoch, 17.06.2015, zeigte eine 76-jährige Frau aus Warburg der Polizei an, dass sie am Vormittag von einer männlichen Person angerufen worden sei. Dieser Mann gab sich als Verwandter aus und bat um eine hohe Geldsumme. Mit dieser Geldsumme sollte die 76-Jährige ihren angeblichen Verwandten aus einem finanziellen Engpass helfen. Um seine angebliche Not zu verdeutlichen rief er im Laufe des Vormittags mehrfach bei der Frau an und wiederholte seine Forderung. Zu einer Geldübergabe kam es in diesem Fall nicht. Immer wieder werden Menschen von Betrügern, die sich als Verwandte oder gute Bekannte ausgeben, angerufen. Ziel sind hierbei gezielt ältere Menschen. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand telefonisch um Geld bittet. Legen sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner, z.B. oft ein angeblicher Enkel, Geld von Ihnen fordert! Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn zurück! Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen und informieren Sie sofort die Polizei, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, oder sie bereits Opfer geworden sind. Bei Fragen helfen Ihnen gerne im Opferschutz geschulte Beamtinnen und Beamte der Polizei (Tel. 05271 – 9620). /He.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Höxter
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Bismarckstraße 18
37671 Höxter