• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 19. Juni 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Warburg

Neue Ausgrabungen in Warburg-Hohenwepel: LWL-Archäologen legen jungsteinzeitliches Gräberfeld frei

26.09.2017 - 18:26
in Warburg
Lesedauer: 3 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Warburg (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben derzeit wieder an einem der wichtigsten Fundplätze in Westfalen: In Warburg-Hohenwepel (Kreis Höxter) liegt das einzige Gräberfeld aus der frühen Jungsteinzeit, das aus dem westfälischen Landesteil bekannt ist. Bislang haben die Archäologen auf knapp 2.500 Quadratmetern zirka 120 rund 7.000 Jahre alte Gräber untersucht.

Aufgrund der starken Entkalkung des Bodens haben sich die Knochen nahezu vollständig aufgelöst. In den meisten Fällen aber sind zumindest die Zähne erhalten, sodass Lage und Ausrichtung der Bestattungen dokumentiert werden können. Fast allen Toten hat man als Beigaben Tongefäße und Werkzeuge mit ins Grab gegeben. Dazu zählen Beile und Pfeilspitzen aus Feuerstein, aber auch Mahlsteine zur Herstellung von Mehl. Da die Gefäße sehr zerbrechlich sind, haben die Forscher sie im Block geborgen und mit einer schützenden Schicht aus Gips umgeben. Später werden diese Blockbergungen in der Restaurierungswerkstatt der LWL-Archäologie für Westfalen in Münster vorsichtig geöffnet.

„Mit der diesjährigen Grabungskampagne konnte die Ausdehnung des Gräberfeldes nach Osten ermittelt werden, sodass wir nun die Größe des Bestattungsplatzes kennen“, erläutert LWL-Archäologe Dr. Hans-Otto Pollmann. „Mit der weiteren Freilegung des Gräberfeldes sichern wir vorgeschichtliche Zeugnisse unserer Kultur, bevor sie durch Bodenerosion und Ackerbau zerstört werden können“, meint Pollmann.

Das Gräberfeld in Warburg-Hohenwepel wurde im Jahr 2011 entdeckt. Seitdem hat die LWL-Archäologie für Westfalen dort mehrere Grabungskampagnen durchgeführt. Auch die zugehörige Siedlung ist bekannt: Sie liegt nur 200 Meter weiter westlich und wurde bereits von den Forschern ausgegraben. Damit sei der Fundplatz ein Glücksfall für die Archäologen, so Pollmann.

Gräberfeld und Siedlung stammen aus der Epoche, die von den Archäologen als Linienbandkeramik bezeichnet wird. Der Name bezieht sich auf bestimmte Verzierungen auf den Gefäßen dieser Zeit. Die Linienbankkeramik markiert den Beginn der Jungsteinzeit. Um 5000 v. Chr. beginnen in Mitteleuropa die ersten Menschen, nicht mehr als Jäger und Sammler umherzuziehen, sondern sesshaft zu werden. Sie bauen erstmals feste Häuser, betreiben Ackerbau und züchten Vieh.

Die Ausgrabungen der vergangenen Jahre und die Auswertung ihrer Funde haben bereits wichtige Ergebnisse zur Lebensweise der frühen Bauern in der Warburger Börde geliefert. Pollmann: „Die aktuelle Ausgrabung trägt dazu bei, die Forschungslücken weiter zu schließen.“ Ende September werden die Arbeiten vor Ort abgeschlossen sein.

Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Polizei fasst mutmaßlichen Wohnungseinbrecher – 22-jähriger Mindener erst vor Kurzem aus der Haft entlassen

Nächster Beitrag

Ist das Kunst oder kann das weg? – „Kunst oder Krempel“ im Weserrenaissance-Museum

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr