Gütersloh / Werther – Eine touristische Tafel an der A33, die auf das Museum Peter August Böckstiegel hinweisen wird, ist genehmigt. Dies wurde der Stiftung durch die Bezirksregierung mitgeteilt. In dem Protokoll des Beratergremiums heißt es zur Begründung: „ Es [das biografische Museum] ist eine Gesamtheit aus Werk und Nachlass des Künstlers. So stellen das von ihm künstlerisch gestaltete Eltern- und Wohnhaus zusammen mit seinen Kunstwerken eine einzigartiges Gesamtkunstwerk dar.“ Ferner heißt es, das Museum sei eine echte Entdeckung mit überregionaler Strahlkraft. Als ein überregionales Highlight inspieriere es Besucher, die Region zu entdecken. Zusammenfassend bewertet das Gremium: „Es erfüllt damit die Kriterien einer bedeutenden überregionalen Destination im Sinne der Richtlinien für die Touristische Beschilderung.“
Den Antrag hatten die Stadt Werther, der Kreis Gütersloh und die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung im März 2018 gemeinsam auf den Weg gebracht. Das Beratergremium tagte jüngst in Düsseldorf. Zur Auflage wurde gemacht, dass der eingereichte Schilderentwurf überarbeitet wird. „Der Titel der Hinweistafel soll sich auf den Namen des touristischen Highlights beschränken. Zusätzliche Erklärungen wie westfälischer Expressionismus , sind nicht zulässig.“ Als Erklärung wird angeführt, dass der vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer nur zwei Sekunden Zeit habe, um den Tafelinhalt zu erfassen. Die Umsetzung bis zur Errichtung der Tafel muss innerhalb von drei Jahren erfolgen. Anfang des nächsten Jahres, so hat die Bezirksregierung angekündigt, werde man sich über das weitere Prozedere abstimmen. Dazu gehört unter anderem die Überarbeitung des Schilderentwurfes, Kostenübernahme und eine Vereinbarung mit dem Straßenbaulastträger.
Stimmen dazu
Bürgermeisterin Marion Weike, Werther
„Ich freue mich riesig, dass das geklappt hat. Es steigert die Aufmerksamkeit für das Museum, gerade bei Menschen, die nicht aus der Region kommen:“
Landrat Sven-Georg Adenauer, Gütersloh
„Als Vorsitzender des Aktionsbündnisses A33 wie als stellvertretender Vorsitzender der Stiftung freut mich dieses Ergebnis. Nächstens gibt es an der A33 über das Schild einen Kultur-Impuls. Wir fördern nicht nur Wirtschaft, wir können auch Kultur, das darf ruhig sichtbar werden.“
Ursula Bolte, Vorstandsvorsitzende der Peter-August-Böckstiegel-Stiftung
„Ich freue mich, denn für dieses kulturelle Highlight im Norden unseres Kreises ist es wirklich angemessen.“