Bad Lippspringe – Dank zwei aufmerksamen Zeugen wurde am Sonntag ein mutmaßlicher Taschendieb im Freibad erwischt. Die Zeugen bemerkten gegen 15.00 Uhr einen Jugendlichen, der sich auf der Liegewiese auffällig umschaute und in einem vermeintlich unbeobachteten Moment aus einer fremden Tasche ein Handy nahm. Ohne den Dieb aus den Augen zu lassen, verständigten die Zeugen den Schwimmmeister, der den mutmaßlichen Dieb stellte und die Polizei hinzurief. Als Ausrede gab der 15-Jährige an, das Handy gefunden zu haben. Gegen den Jugendlichen läuft jetzt ein Strafverfahren wegen Diebstahls. Für das Freibad erhielt der Tatverdächtige ein Hausverbot. Das gestohlene Handy konnte dem 12-jährigen Besitzer zurückgegeben werden.
Die Polizei rät Freibadgästen (nicht nur in Bad Lippspringe), möglichst keine Wertsachen beim Besuch eines Freibads mitzunehmen oder die Wertsachen in Schließfächern aufzubewahren, sofern eine ständige Aufsicht nicht gewährleistet ist. Auch auf den Parkplätzen sollten keine Wertsachen in den Autos zurückgelassen werden, um Einbrüche zu vermeiden. Insbesondere hochwertige Fahrräder sollten auf den Stellplätzen vor den Badeanstalten ausschließlich mit Qualitätsschlössern gesichert werden. Die unbeaufsichtigten Fahrradparkplätze sind im Sommer immer wieder Ziele von Fahrraddieben.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222