Bad Lippspringe – Nach mehreren Kellereinbrüchen in einem Haus Am Bogen hat die Polizei in der Nacht zu Dienstag bei sofort eingeleiteten Fahndung Tatverdächtige überprüft. Ein mutmaßlicher Drogenhändler (24) ging den Beamten dabei ins Netz. Bei der Festnahme wurde ein Polizist verletzt.
Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses hatte seinen Kellerraum mit einer Alarmanlage ausgestattet. Um 23.15 Uhr löste der Alarm aus. Gemeinsam mit seinem Sohn eilte der Mieter zum Keller und sah eine Person vom Haus flüchten. Im Keller waren mehrere Räume aufgebrochen worden. Der Bewohner alarmierte die Polizei. Die Leistelle löste eine Fahndung aus und setzte mehrere Streifen ein. Am Tatort wurde festgestellt, dass der Einbrecher durch die nicht verschlossene Haustür ins Treppenhaus gelangt war. Er hatte die Tür zum Keller aufgehebelt und die Schlösser mehrerer Kellerräume geknackt, bis er an den alarmgesicherten Raum geriet und ohne Beute flüchtete. Im Zuge der Fahndung stoppte eine Streife gegen Mitternacht zwei junge Männer (19/24), die zu Fuß auf der Bielefelder Straße unterwegs waren. Einer hatte einen Rucksack dabei. Bei der Kontrolle ergriff der Ältere plötzlich die Flucht. Ein Polizist versuchte den Flüchtenden festzuhalten. Der leistete heftigen Widerstand und verletzte den Polizisten. Zwei weitere Beamte überwältigten den 24-Jährigen nach kurzer Verfolgung und nahmen ihn fest. Der verletzte Polizist musste später im Krankenhaus behandelt werden und war nicht mehr dienstfähig.
Bei der Durchsuchung des 24-Jährigen und dessen Gepäck fanden die Polizisten über 200 Gramm Marihuana, Utensilien zum Drogenverkauf und mehrere Handys sowie eine größere Summe Bargeld. Der junge Mann war bereits mehrfach mit Drogen aufgefallen. Weil er selbst unter Drogeneinwirkung stand, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutprobe an. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und Verdacht des Drogenhandels eingeleitet.
Ein Zusammenhang mit den Kellereinbrüchen konnte bislang nicht ermittelt werden.
Zeugen, die den flüchtenden Einbrecher gegen 23.15 Uhr gesehen haben oder andere sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 05251/3060 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222