Sperrung Hoffmannstraße
Die Hoffmannstraße ist in Höhe Arbeitsamt in Fahrtrichtung Schötmar in der Zeit vom 02. bis 06. März gesperrt. Die Telekom lässt einen Glasfaserhausanschluss herstellen. Anlieger können bis zur Baustelle passieren, die Zufahrt zum Parkplatz der Sparkasse ist frei. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Nutzer des ÖPNV werden gebeten die Aushänge in den Fahrplankästen zu beachten.
Wir bitten um Verständnis!
Sperrung Ahmser Straße
Die Ahmser Straße ist in Höhe Hausnummer 53 zwischen Biemser Straße und Auf dem Sepp am Fußgängerüberweg in der Zeit vom 02. bis 06. März gesperrt. Die Stadt Bad Salzuflen lässt einen Kanalhausanschluss herstellen. Eine weitläufige Umleitung wird ausgeschildert. Anlieger können bis zur Baustelle passieren. Nutzer des ÖPNV werden gebeten die Aushänge in den Fahrplankästen zu beachten.
Wir bitte um Verständnis!
Straßensperren und Krötenzäune – Amphibienwanderung im Frühjahr
Sobald im Frühjahr feuchtwarme Witterung einsetzt, wandern Amphibien von Ihren Winterquartieren zu den Laichplätzen. Um die Kröten, Frösche und Molche vor dem Überfahren zu schützen, sind einige Straßenabschnitte in Bad Salzuflen ab Ende Februar wieder mit Fangzäunen versehen. Diese kleinen Zäune entlang der betroffenen Straßen hindern die Tiere am Überqueren der Fahrbahnen. Freiwillige Helfer tragen die Tiere in den Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden über die Straße. Autofahrer werden gebeten, hier besonders vorsichtig zu fahren.
An anderen Stellen werden bei entsprechender Witterung abends und nachts Straßen gesperrt. In Bad Salzuflen betrifft dies folgende Straßenabschnitte jeweils in der Zeit von 19.00 bis 6.00 Uhr: Alte Vlothoer Straße/ Waldemeinestraße vom Wendehammer bis zur Zufahrt zum Gut Steinbeck, Meierweg/Am großen Holz/Zum Hartigsee sowie Ziegelstraße auf Höhe der Kläranlage. Alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger werden um Rücksichtnahme und Verständnis gebeten.
Die Betreuung der Fangzäune sowie das Öffnen und Schließen der Sperren wird von Mitgliedern der Ortsgruppe Bad Salzuflen des BUND und weiteren freiwilligen Helfern durchgeführt. Auch das Umweltzentrum Heerser Mühle engagiert sich im Rahmen der Amphibienwanderung, in dem es unter anderem das Aufstellen von Zäunen für die Stadt übernimmt.