• Kontakt
  • Ticketshop
Freitag, 17. März 2023
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Bad Salzuflen

Wohnungstausch zwischen Alt und Jung

Mehr als nur eine ungewöhnliche Idee

04.08.2020 - 16:31
in Bad Salzuflen
Lesedauer: 4 Min.
Familie, Haus

Symbolfoto - © Freepik

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

In Bad Salzuflen ist der Startschuss für ein besonderes Projekt gefallen. Die außergewöhnliche Idee ist eine Herzensangelegenheit von Bürgermeister Dr. Roland Thomas und soll Bürger*innen zu geeignetem, bezahlbarem Wohnraum verhelfen.

Während andere Städte in der Umgebung den Kauf alter Bestandsimmobilien bezuschussen, so bildet sich in Bad Salzuflen ein anderes Bild der Lage heraus. Generell existiert eine hohe Nachfrage nach finanzierbarem Wohnraum. Besonders junge Familien suchen händeringend ein größeres, bezahlbares Zuhause. In der Praxis führen Immobilienmakler Wartelisten für den Verkauf frisch eingetroffener Immobilien. Dies war Ausgangslage und gleichzeitig Grundstein für das Projekt, bei dem Alt mit Jung tauscht. Eine Analyse des Wohnungsmarktes hat ergeben, dass es eine Vielzahl von älteren Menschen gibt, die aus verschiedenen Gründen gerne in eine kleinere Wohnung umziehen möchten. Diese Gründe können sein, dass die Kinder aus dem Haus sind und viele Räume ungenutzt leer stehen oder die Hege und Pflege der Wohnung sowie des großen Gartens zu aufwändig geworden sind. Manche Wohnungen liegen im oberen Stockwerk ohne Aufzug und das Treppensteigen erfordert immer mehr Kraft. Vielleicht ist auch einfach der Wunsch groß geworden, etwas zentraler in Innenstadtnähe zu wohnen und so fußläufig Orte des täglichen Bedarfs erreichen zu können.

An dieser Stelle möchte die Fachstelle Wohnungstausch unterstützend tätig werden und interessierte Bürger*innen an die Hand nehmen, um gemeinsam eine an die geänderten Bedürfnisse angepasste Wohnung zu finden. Auf diese Weise entsteht ein gemeinsamer Nutzen für Familien, die neuen Wohnraum zur Verfügung haben. „Ich sehe darin eine echte Win-win-Situation, von der sowohl ältere als auch jüngere Mitbürger*innen gleichermaßen profitieren“ ist sich Bürgermeister Dr. Thomas sicher. Als Ansprechpartner nimmt die Fachstelle Wohnungstausch zunächst individuelle Bedarfe und Wünsche auf. Mit Maklern, Umzugsunternehmen und Handwerkern wird in Kooperation die passende Wohnung gesucht, etwaige Renovierungsarbeiten vorgenommen und der Umzug geplant. Die einzelnen Schritte werden mit bis zu 4.000 Euro pro Fall auf Nachweis bezuschusst.

Gerne dürfen sich Bürger*innen melden, die in letzter Zeit über einen Umzug in eine kleinere Wohnung nachgedacht haben und dazu nur ein wenig Unterstützung und Hilfe benötigen. Dafür muss die bisherige Wohnung mindestens 100 Quadratmeter groß sein und aus vier Zimmern plus Küche und Bad bestehen, damit sie für eine Familie mit Kindern geeignet ist.

Zusätzlich zur Vermittlung des frei gewordenen Wohnraumes wird für Familien die Förderung energetischer Maßnahmen angeboten. Beim Kauf einer in die Jahre gekommenen Immobilie werden diese Maßnahmen mit bis zu 2.000 Euro auf Nachweis bezuschusst.

Die Fachstelle Wohnungstausch ist telefonisch unter 05222.952-983 oder per E-Mail an Wohnungstausch@bad-salzuflen.de erreichbar.

Quelle: Stadt Bad Salzuflen
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Herbert Heistermann aus Oerlinghausen erhält das Verdienstkreuz am Bande

Nächster Beitrag

Baden im Luttersee – nicht nur verboten, sondern auch sehr gefährlich!

Weitere Beiträge

Frau, Sofa
Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Stromzähler ablesen
Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Happy Birthday
Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Waldbrand
Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr