Bielefeld – Bielefeld-Mitte – Ein Bielefelder Radfahrer wurde am Dienstag, 22. Dezember 2015 auf der Viktoriastraße schwer verletzt.
Der 49-jährige Radler war auf der Viktoriastraße in Richtung stadtauswärts unterwegs. Gegen 16:18 Uhr passierte er auf der Fahrbahn den rechtsseitig gelegenen Parkstreifen, vor der Einmündung zur der August-Schroeder-Straße. Plötzlich öffnete sich vor ihm eine Fahrzeugtür. Der Polizei schilderte er den Unfallhergang: „Die Tür stieß gegen mein Fahrrad und ich verlor die Kontrolle. Ich stürzte auf die Fahrbahn und habe Schmerzen im linken Arm und der Schulter.“ Rettungssanitäter fuhren ihn, nach der medizinischen Erstversorgung, in ein Bielefelder Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Der Radfahrer hatte keinen Helm getragen. Die 29-jährige Bielefelderin, die die Autotür ihres VW Touran geöffnet hatte, bedauerte den Radfahrer nicht gesehen zu haben. Die Pkw-Tür wies Kratzer auf. Das Trekkingrad hatte an der rechten Seite Beschädigungen. Die Polizisten schätzten den Sachschaden auf 250 Euro.
Die Polizei appelliert an alle Radfahrenden in Bielefeld: Tragen Sie freiwillig Fahrradhelme oder den sogenannten Radfahrer-Airbag – die Systeme können Sie schützen und die Unfallfolgen minimieren.
Allen Autofahrern rät die Polizei zur Vorsicht beim Verlassen der Fahrzeuge. Denken Sie an andere Verkehrsteilnehmer, die sich in Ihrer Nähe bewegen – insbesondere an Fußgänger und Radfahrer. Der bewährte Schulterblick, der aus der Fahrschule bekannt ist, verschafft den richtigen Überblick auf den rückwärtigen Verkehr. Machen Sie sich als Beifahrer bewusst, dass Sie oft beim Aussteigen direkt Rad- oder Gehwege betreten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0