Bielefeld – Bielefeld-Mitte – Die Polizei zog am Samstag, 30. Januar 2016, Bilanz zu dem vorangegangenen Nachteinsatz im Neuen Bahnhofsviertel / Boulevard. Von Freitag- auf Samstagnacht sorgten Bielefelder Polizeibeamte mit einer erhöhten Präsenz für Sicherheit in der Innenstadt und auf dem Boulevard.
Die Beamten registrierten ein geringes Besucheraufkommen mit wenigen Delikten und Einsätzen für die Polizei. Größere Personengruppen, wie an Silvester traten dabei nicht in der City auf. Mitglieder von sogenannten Bürgerwehren waren im Stadtbild nicht auszumachen.
Zwei Zuwanderer versuchten, sich einer Personenkontrolle durch die Polizei zu entziehen. Die Polizisten verhinderten dies und ermittelten, dass es sich um sogenannte Antanz-Diebe handelte. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten bei einem Mann Betäubungsmittel. Er erhielt eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittlegesetz. Das Duo verbrachte die restliche Nachtzeit im Polizeigewahrsam.
Der Erste Polizeihauptkommissar und Leiter des Einsatzes, Oliver Pohl-Schuleit äußerte sich: „Möglicherweise sorgte auch das stürmische Wetter für weniger Partygäste im Innenstadtbereich und für weniger Maßnahmen der Polizei. Insgesamt wurden bei 17 Personen die Personalien überprüft, 23 Platzverweise wurden erteilt und zwei Personen übernachteten im Polizeigewahrsam. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Wir haben den Boulevard weiterhin im Blick und werden vor Ort präsent sein.“
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0