Bielefeld – Bielefeld / Hillegossen – Im Rahmen des Blitzmarathons wird die Polizei am Donnerstag, 21. April 2016 die Geschwindigkeit unter anderem an ehemaligen Unfallstellen überwachen. Polizeibeamte werden an der Detmolder Straße in Hillegossen eine Messstelle einrichten. Nach einem Überholmanöver verletzte sich eine Bielefelderin am Sonntag, 14. Juli 2013, kurz vor Mitternacht, in Höhe der Kolmarer Straße schwer.
Die Polizei nimmt dieses Ereignis und die Schilderungen der damals 25-jährigen Fahrerin, die selbst zum Opfer wurde, zum Anlass, die Gefahren und Folgen von Verkehrsunfällen mit überhöhter Geschwindigkeit zu veranschaulichen. Denn niemand ist unverwundbar – es kann jeden treffen! Helfen Sie mit, das Unfallrisiko zu senken und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an örtliche Gegebenheiten, die Witterung und Tempolimits an.
Die junge Bielefelderin war gegen 23:45 Uhr mit ihrem Pkw Peugeot 206 auf der Detmolder Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Sie erinnert sich an das Unfallgeschehen: „Die Straße war feucht und vor mir war ein langsam fahrendes Auto. In Höhe der Kolmarer Straße habe ich den anderen Pkw überholt. Danach brach mein Peugeot nach links aus und rutschte circa 40 Meter quer zur Fahrbahn über den linken Gehweg. Ein Gegensteuern blieb erfolglos. Im Bereich der rechten Fahrzeugfront stieß mein Pkw gegen einen Baum und schleuderte anschließend mit der rechten Heckseite an einen weiteren Baum. Ich wurde bewusstlos und wachte erst Stunden später im Krankenhaus auf. Meine Verletzungen waren Gott sei Dank nicht so schlimm, wie zunächst angenommen. Ich hatte eine Kopfverletzung und starke Prellungen, vor allen Dingen am Rücken und an den Beinen.“
Nach einer Woche Aufenthalt im Krankenhaus wollte die 25-Jährige sofort wieder Auto fahren. Sie äußert sich zu ihrem geänderten Fahrverhalten: „Besonders bei Dunkelheit oder Nässe bin ich inzwischen doppelt so vorsichtig, weil ich sofort wieder die Unfallsituation im Kopf habe. Ich überhole fast gar nicht mehr, eigentlich nur noch, wenn vor mir kilometerweit alles frei ist. Insgesamt fahre ich deutlich langsamer und vorsichtiger. Seit der Geburt meiner Tochter bin ich sogar noch bewusster und verantwortungsvoller mit dem Auto unterwegs. Ärgerlich war zudem, dass mein schönes Auto total Schrott war. Es war leider nicht vollkaskoversichert und auch noch finanziert. Ich habe den Peugeot noch lange abbezahlt, obwohl ich ihn schon gar nicht mehr hatte.“
Die Polizei veröffentlicht die Messstellen des diesjährigen Blitzmarathons ab Montag, 18.04.2016.
Eine Einladung für interessierte Medienvertreter zur Begleitung einer Messstelle an dem Aktionstag erfolgt zeitnah.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0