Bielefeld – Bielefeld-Brackwede – Mindestens zweimal endwenden Diebe am Samstag, 12. September 2015 Wertgegenstände, die in Einkaufswagen liegen.
Eine 43-jährige Bad Driburgerin besuchte gegen 15:00 Uhr ein Möbelgeschäft am Südring. Sie befand sich in dem Selbstbedienungsbereich und hatte ihre Handtasche an den Einkaufswagen gehängt. In einem Moment, als die Frau abgelenkt war, entwendete ein unbekannter Täter ihre schwarze Stofftasche mit Ausweisdokumenten, einer EC-Karte und Bargeld.
Zwischen 17:30 Uhr und 17:45 Uhr schlug ein Handtaschendieb in dem selben Möbelhaus zu. Eine 18-Jährige aus Delbrück bewahrte ihre Handtasche ebenfalls in einem Einkaufswagen auf. In einer Abteilung vor den Kassen bemerkte sie den Diebstahl ihrer rosa Tasche mit einem Mobiltelefon, einem Schlüsselbund, Ausweispapieren, einer EC-Karte und Bargeld.
Die Polizei gibt zu bedenken, dass Sie in Geschäften vielen Reizen ausgesetzt sein können. Deshalb sollten Sie Ihre wertvollen Dinge dicht am Körper tragen, und nicht unbeaufsichtigt transportieren. Entscheiden Sie zum Beispiel vor dem Einkauf, wieviel Bargeld Sie benötigen und verzichten auf größere Summen in ihrem Portemonnaie.
Die Polizei fragt, wer kann Hinweise zu den Taten geben?
Polizeipräsidium Bielefeld / Kriminalkommissariat 15 / 0521/545-0
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fax: 0521/545-3025
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0