Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung im Mai 2016 über die Bünder Bäder beraten und damit die Diskussion über die Zukunft der Bäderlandschaft angestoßen.
Die Bünder Bäder sind in erheblichem Maße sanierungsbedürftig. Für die Bünder Welle besteht ein kurz- bis mittelfristiger Investitionsbedarf von 1.650.000 € und darüber hinaus langfristig notwendige Investitionen in Höhe von 630.000 €. Die kurzfristig für das Freibad Bünde Mitte notwendigen Investitionen werden mit 2.537.000 € bewertet und zusätzlich mittelfristig mit weiteren 720.000 € (Vorlage Haupt- und Finanzausschuss).
Jetzt werden Gestaltungsvorschläge für das Freibad Bünde öffentlich vorgestellt.
Am Mittwoch, dem 16. November 2016, präsentiert die Bünder Bäder GmbH um 18:00 Uhr im Rathaus (Ratssaal) Architektenentwürfe zur Neugestaltung des Bünder Freibads. Gutachter und Architekt erläutern in der öffentlichen Veranstaltung den Sanierungsaufwand und stellen zwei Gestaltungsmöglichkeiten für das Freibad Bünde vor. Die Stadt Bünde und die Bünder Bäder GmbH laden Interessierte herzlich ein. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Die Alternative, das Hallenbad Bünder Welle zu sanieren, auf dem Außenglände ein Außenbecken (25 Meter) zu bauen und das Freibad Bünde zu schließen fällt weg. In der Sitzung des Rates am 05.07.2016 hat Bürgermeister Wolfgang Koch darüber informiert, dass der Bau eines Außenbeckens an der Bünder Welle aus Lärmschutzgründen nicht möglich ist.
Eine schalltechnische Voruntersuchung hat u. a. ergeben, dass die Immissionsrichtwerte überwiegend durch den Parkplatzbetrieb und teilweise auf der Liegewiese während der sonntäglichen Ruhezeiten überschritten werden.
Fazit: Um die Immissionsrichtwerte während der sonntäglichen Ruhezeiten an den festgelegten Immissionspunkten einzuhalten, ist es erforderlich, an der Nordost- und Südostseite des Pkw-Parkplatzes eine geeignete Abschirmung zu errichten. Eine überschlägige Berechnung hat gezeigt, dass auch bei einer fünf Meter hohen zum Parkplatz hin abgewinkelten Lärmschutzwand dies nich überall erreicht wird.