• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 28. August 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Detmold

Waldjugendspiele 2019 im „Leistruper Wald“

15.09.2019 - 19:49
in Detmold
Lesedauer: 4 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Trotz oder gerade wegen der angespannten Situation (Trocknis und Borkenkäferproblematik), auch in den Wäldern der heimischen Region, haben sich das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe und der Landesverband Lippe bewusst für die Durchführung der traditionellen Waldjugendspiele im „Leistruper Wald“ bei Detmold entschieden.

Detmold. In bewährter Kooperation mit dem Landesverband Lippe und der Kreisjägerschaft Lippe finden die Waldjugendspiele 2019 im Frühherbst statt. Unter dem Leitmotto „Wald ist Leben“ sind alle 4. Klassen der Grundschulen aus dem Kreis Lippe eingeladen, an der inzwischen traditionellen Aktion teilzunehmen. So können in diesem Jahr weit über 80 Schulklassen im stadtnahen Waldareal begrüßt werden.

Mit den angebotenen Waldjugendspielen soll den Schulkindern die Möglichkeit geboten werden, den Naturraum Wald mit Freude zu entdecken und zu erleben. Dabei stellen das Regionalforstamt, der Landesverband Lippe und weitere Kooperationspartner auf Sinnerleben und Interaktion ab. Über spielerische Aktionen werden so auch grundlegende Lerninhalte vermittelt. Für sehr viele Schulkinder bedeutet der Vormittag ein Erstkontakt mit dem vielfältigen Naturraum.

Auf einem festgelegten Rundparcours werden die Schulkinder auf neun von Fachleuten besetzten Stationen zu unterschiedlichen Themen geführt. Da geht es zum Beispiel um die Tiere des Waldes oder um das Baumwachstum. Auf der Station „Adlerauge“ müssen die Kinder ihren Blick schärfen und kleine Gegenstände, die nicht in den Wald gehören, erkennen. Teamgeist und Koordination ist dann wieder gefragt, wenn die Kinder einen großen Holzstapel mit Kraft und Geschicklichkeit umsetzen müssen. Den Schulkindern wird zwischendurch auch die Gelegenheit gegeben, ein gemeinsames Waldfrühstück zu genießen. Hier können sich die Kinder stärken, sie können toben oder auch einfach mal an einem Baum lehnen und nichts tun.

Die grundlegende Idee ist, dass die Kinder in kleinen Arbeitsteams, aber immer im gemeinsamen Klassenverband mit ihrer Lehrerin/ihrem Lehrer den Parcours ablaufen. Dabei helfen ihnen eine Karte und kleine Wegweiser an den Bäumen. Ein Begleitbogen nimmt die Themen noch einmal auf und muss an den Stationen von den Teams „abgearbeitet“ werden. Das schafft die Möglichkeit, dass sich die Kinder gemeinsam mit den unterschiedlichen Aspekten auseinandersetzen. Gleichzeitig wird so die Möglichkeit geboten, dass die Thematik im Sachkundeunterricht noch einmal reflektiert werden kann.

Ziel ist, dass auch schon die Kinder einen Impuls bekommen und so vielleicht eine nachhaltige Verantwortung und Achtung für die Umwelt initiiert werden kann. Zunächst auf regionaler (Identität), später auch auf globaler Ebene. Emotion und Interaktion, Kreativität und Phantasie, soziale Kompetenz und Selbstständigkeit sind Beispiele prägender Einflüsse. Aber auch Wissensvermittlung durch z.B. spielerisches Lernen ist als pädagogischer Ansatz durchaus legitim. Gerade durch Art und Inhalt der Waldjugendspiele kann dieser Anspruch intensiv umgesetzt werden.

Zusammengefasst haben sich die Waldjugendspiele in ihrer über 20jährigen Tradition zu einem wichtigen Baustein der Umweltbildung entwickelt. Damit werden auch die von der UN geforderten Richtlinien der „Bildung zur nachhaltigen Entwicklung“ gefördert. Ein Anspruch, der als weltweite Basisvorgabe zu bewerten ist und somit einer aktuellen, gültigen Verpflichtung entspricht.

Quelle: Landesverband Lippe
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Schwerer Verkehrsunfall mit Quad, zwei Verletzte

Nächster Beitrag

Bigs-Vortrag – Vorbeugung von Risiken bei der Medikamenteneinnahme

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr