• Kontakt
  • Ticketshop
Sonntag, 26. März 2023
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Detmold

Museen des Landesverbandes Lippe sind startklar

Landesmuseum und Weserrenaissance-Museum öffnen am morgigen Dienstag, 05. Mai 2020, Verwaltung und Denkmäler bleiben weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen

05.05.2020 - 10:45
in Detmold
Lesedauer: 5 Min.
Desinfektion, Museum

Jürgen Schöttker von der Firma Karl Schöttker Qualitäts-Spirituosen-Destillerie aus Lemgo hat Handdesinfektionsmittel rechtzeitig angeliefert. Seit Neuestem stellt er das begehrte Mittel her, und zwar mit 70 Prozent Alkohol, hautfreundlichen Substanzen und dem Bio-Duftstoff Zitrone von der Natur Duft Manufaktur Taoasis aus Detmold, die u.a. auch vom Landesverband Lippe eine landwirtschaftliche Fläche zum Anbau gepachtet hat. Dr. Vera Lüpkes nahm die Lieferung gern entgegen. - © WRM

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

In Anlehnung an die Beschlüsse von Bundes- und Landesregierung vom 30. April 2020, hat der Landesverband Lippe beschlossen, seine beiden Museen ab dem morgigen Dienstag, 05. Mai 2020, unter Einhaltung der erforderlichen Hygieneregeln wieder zu öffnen. Die Verwaltung und die Denkmäler bleiben dagegen weiterhin für Publikumsverkehr geschlossen, um die Gesundheit potenzieller Besucherinnen und Besucher, aber auch die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Die Schließung gilt zunächst bis zum 10. Mai 2020.

„Das Lippische Landesmuseum und das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake haben alles vorbereitet, damit die erforderlichen Hygienevorschriften zum Schutz von Museumsbesuchern und Museumsmitarbeitern eingehalten werden – denn ihre Gesundheit liegt uns am Herzen“, sagt Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast. „Beide Museen freuen sich sehr auf die morgige Öffnung, auf die Begegnung mit ihren Stammbesuchern und Gästen – natürlich im gebotenen Abstand – und darauf, endlich wieder Kultur, Geschichte und spannendes Wissen zu vermitteln.“ Für die Besucherinnen und Besucher besteht die Pflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung. Desinfektionsmittel werden in beiden Museen vorgehalten. Bei Bedarf wird der Zutritt zu den Museen begrenzt: „Wir dürfen pro 10 Quadratmeter einen Besucher zulassen, deshalb müssen unsere Museumsteams darauf achten, wie viele Gäste tatsächlich im Haus sind.“

„Wir sind startklar“, freuen sich Dr. Vera Lüpkes und Dr. Michael Zelle, die Leitungen des Weserrenaissance- Museums bzw. Lippischen Landesmuseums. Die Mitarbeiter sind mit Gesichtsmasken ausgerüstet, Plexiglasscheiben sind montiert, Klebestreifen im Abstand von 1,5 Metern sind auf dem Fußboden platziert und Ständer mit Desinfektionsmitteln stehen bereit. Beide Museen haben viel zu bieten: Im Weserrenaissance-Museum locken die neue Sonderausstellung „Hasen und Heilige“ von Rosemarie und Bernhard Sprute und eine Mini-Ausstellung mit hochwertigen Grafiken von Albrecht Dürer, im Landesmuseum können Kinder und Erwachsene endlich wieder das Naturkundehaus durchstreifen, die Archäologie in Lippe näher kennenlernen und die berühmte Mumie „Detmold Child“ bestaunen.

Die Lippische Landesbibliothek hält den Service, den sie seit dem 27. April 2020 anbietet – Fernleihe und kon- taktloses Abholen und Zurückgeben von Medien – bis auf Weiteres aufrecht.

Für die beiden Denkmäler – Hermannsdenkmal und Externsteine – steht noch infrage, unter welchen Bedingungen die erforderlichen Hygienevorschriften so eingehalten werden können, dass Besucherinnen und Besucher umfassend geschützt sind. „Der Aufstieg auf beide Denkmäler ist nur über äußerst schmale Aufgänge möglich, wir sind aktuell dabei, eine Lösung zu erarbeiten“, erläutert Düning-Gast. Hermannsdenkmal und Externsteine bleiben bis mindestens 10. Mai 2020 geschlossen. Beide Parkplätze sind jedoch geöffnet: „Wanderer und Spaziergänger sind – wenn sie die Vorgaben für den Mindestabstand einhalten – also sehr willkommen an beiden Denkmälern“, so Düning-Gast.

Für Publikumsverkehr bis 10. Mai 2020 geschlossen sind auch weiterhin die Verwaltung des Landesverbandes Lippe in Lemgo im Schloss Brake (Schlossstr. 18) und die Verwaltung der Forstabteilung in Bad Meinberg (Pyrmonter Str. 10). Besucherinnen und Besuchern, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung bzw. der Denkmal-Stiftung mit einem Anliegen ansprechen möchten, wird weiterhin empfohlen, diese über Telefon oder E- Mail zu kontaktieren. „Bei dringenden Bedarfen sind auch Terminabsprachen möglich“, betont Düning-Gast.

Landesverband Lippe

Der Landesverband Lippe ist Sachwalter des Vermögens des ehemaligen Landes Lippe. Er versteht sich als moderner Dienstleister für die rund 350.000 Menschen in Lippe. Seine Kernaufgabe ist die Finanzierung seiner Kultur- und Bildungs- einrichtungen sowie die Förderung der kulturellen Vielfalt in Lippe. Eine weitere Kernaufgabe ist der Erhalt des ihm übertra- genen Vermögens. Der Landesverband Lippe setzt sich darüber hinaus für Natur- und Denkmalschutz sowie für die Förde- rung des Tourismus in Lippe ein.

Zu den bedeutenden Einrichtungen und Vermögenswerten des Landesverbandes Lippe zählen: das Hermannsdenkmal mit der Waldbühne, die Externsteine, das Lippische Landesmuseum Detmold, die Lippische Landesbibliothek Detmold, das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, die Lippische Kulturagentur, die Burg Sternberg, Denkmäler, Immobilien und Domänen, rund 15.700 Hektar naturnah und nachhaltig bewirtschafteter Wald sowie rund 3.300 Hektar landwirtschaftliche Flächen.

Quelle: Landesverband Lippe
Tags: CoronaInformation
Vorheriger Beitrag

Ungebetene Gäste im ehemaligen Hotel Deeke

Nächster Beitrag

Straßenbauarbeiten in Schlangen, Langetalstraße

Weitere Beiträge

Frau, Sofa
Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Stromzähler ablesen
Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Happy Birthday
Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Waldbrand
Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr