Die bundesweite Aktion STADTRADELN 2017 des Klimabündnisses wurde Anfang Oktober abgeschlossen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Insgesamt haben 620 Kreise und Kommunen mit über 222.000 aktiven Radlern teilgenommen und sind knapp 42 Millionen Kilometer geradelt. Das entspricht einer Einsparung von knapp 6000 Tonnen CO2. Mit seinen 585.000 zurückgelegten Kilometern konnte der Kreis Lippe den 16. Platz belegen.
Im Vergleich zu den Vorjahren konnte das Gesamtergebnis nicht nur deutschlandweit, sondern auch im Kreis Lippe gesteigert werden. Erstmalig haben sich unter der Federführung des Kreises alle 16 lippischen Kommunen beteiligt. Mit der bundesweiten Platzierung zeigt sich der Radverkehrsbeauftragte Jürgen Deppemeier sehr zufrieden: „Im bundesweiten Ranking finden sich vor uns sieben Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern. Mit 7000 Kilometern mehr wären wir sogar an der Bundeshauptstadt Berlin vorbeigezogen.“
Auch im kommenden Jahr wird sich der Kreis Lippe wieder an der Aktion beteiligen, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet und wichtige Impulse für die Radverkehrsförderung gibt. Momentan läuft hierzu die Abstimmung mit den Kommunen. „Einen Aktionszeitraum haben wir schon gefunden. Zwischen dem 27. Mai und 16. Juni 2018 werden die lippischen Bürger wieder dazu aufgerufen, möglichst viele Kilometer zu radeln“, erklärt die Mobilitätsbeauftragte des Kreises Emna Moumeni.
In dem Zeitraum werden Touren angeboten, an denen sich jeder beteiligen kann. Die Infos hierüber und zu weiteren Programmpunkten werden im Frühjahr in einer Broschüre veröffentlicht.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.stadtradeln.de und www.klimapakt-lippe.de erhältlich.