Sowohl für Kinder als auch für Eltern kann es ein großes Glück sein, Großeltern zu haben, die sich von Zeit zu Zeit mit dem Nachwuchs beschäftigen. Oft fehlen Oma und Opa allerdings oder wohnen zu weit entfernt. Auf der anderen Seite gibt es viele Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen und Zeit mit einer Familie und Kindern verbringen möchten. Aus diesem Grund hat der Familienservice SPROSS des Kreises Lippe das Projekt „Wunschgroßeltern“ ins Leben gerufen. Sowohl am 16. und 17. Februar als auch am 23. und 24. Februar bietet der Kreis Lippe im DRK-Zentrum Detmold erneut Schulungen an.
In dem Projekt werden die ehrenamtlichen „Wunschgroßeltern“ mit Eltern zusammengeführt: Eltern profitieren vom Rückhalt und Rat der Wunschgroßeltern, Kinder können Zeit mit dem „Opa“ oder der „Oma“ verbringen und die Wunschgroßeltern haben die Gelegenheit, ihre Freizeit sinnvoll und bereichernd zu gestalten. Bevor die Wunschgroßeltern zum Einsatz kommen, werden sie im Rahmen einer Schulung vorbereitet. Die Kosten für den Kurs betragen einmalig 40 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Die nächsten Schulungen finden am 16. und 17. Februar sowie am 23. und 24. Februar im DRK-Zentrum Detmold statt. Interessierte können sich ab sofort beim Familienservice SPROSS unter 05231/62 78 77 oder per Mail an spross@kreis-lippe.de melden. Hier gibt es auch weitere Informationen zu dem Projekt.