Espelkamp-Fiestel – Nach dem Brand eines Wohnhauses in Espelkamp-Gestringen am frühen Sonntagmorgen geht die Polizei davon aus, dass möglicherweise eine brennende Kerze das Feuer auslöste. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung oder einen technischen Defekt fanden sich bei den Untersuchungen der Brandstelle am Montag nicht.
Fest steht für die Polizei, dass der Brand in der Diele im Wohnhaus des Resthofes ausbrach. Der Eigentümer des an der Gestringer Straße gelegenen Hauses sowie noch einige seiner verbliebenen Gäste einer Party hatten den Rauch bemerkt und gegen 5.30 Uhr die Rettungskräfte alarmiert. Den eigentlichen Brandausbruch hatte den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge offenbar niemand von diesen Personen beobachtet.
Da während der Feier auf der Diele verschiedene Kerzen brannten, halten es die Brandermittler der Mindener Kripo für denkbar, dass eine der Kerzen zu früher Stunde unbemerkt umfiel. Die Ermittlungen sind damit zum Großteil abgeschlossen. Einige Befragungen stehen laut Polizei aber noch aus. Die Staatsanwaltschaft in Bielefeld wurde mittlerweile über den Ermittlungsstand informiert.
Wie bereits berichtet, wurde bei dem Feuer niemand verletzt. Allerdings ist das Haus nicht mehr bewohnbar. Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 100.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizei Minden-Lübbecke
Pressestelle
Telefon: 0571/8866 1300/-1301
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de