Gütersloh – Bei der Polizei Gütersloh ist in der vergangenen Woche ein Sachverhalt angezeigt worden, bei dem ein Gütersloher einen Fake-Brief erhalten hat. In diesem wurde vorgegeben, dass er durch das Bundeskriminalamt versandt wurde.
In dem Brief werden die Empfänger aufgefordert eine Wiesbadener Telefonnummer anzurufen, um sich über bevorstehende Wohnungseinbrüche etc. informieren zu lassen. Die angeblichen Beamten täuschen in dem Brief vor, vor Betrügern und verschiedenen Betrugsmaschen zu warnen.
Die Briefe sind täuschend echt mit Aktenzeichen, Sachbearbeiter etc. ausgestattet.
Die Täter bieten weitere Informationen unter der angeblichen BKA-Telefonnummer 0611 14717446 an. Hinter dieser Nummer stecken Betrüger in ausländischen Callcentern. In den meisten Fällen werden die Anrufer gebeten, Informationen über Wert- und Bargeldbestände in den Häusern herauszugeben. Zudem bietet man ihnen an, diese sicher für sie zu verwahren. Das Geld werden die Betrogenen nie wieder sehen. Die Polizei rät dringen davon ab, die in dem Brief angegebene Telefonnummer zurück zu rufen. Niemals würde sich die Polizei mit solchen Briefen an sie wenden. Zudem wird es nicht vorkommen, dass sie aufgefordert werden Informationen über persönliche Dinge preiszugeben oder Wertgegenstände herauszugeben. Auch wenn sie von den teilweise sehr professionell vorgehenden Tätern unter Druck gesetzt werden, lassen sie sich nicht einschüchtern und Beenden sie das Gespräch. Melden sie jeden Vorfall dieser Art der örtlichen Polizei. Wir sind unter dem Polizeiruf 05241 869-0 erreichbar und helfen gerne!
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869 0
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de