• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 22. Mai 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Gütersloh

Anonyme Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt – Kooperationspartner schließen Lücke im Opferschutz

21.10.2017 - 10:18
in Gütersloh
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Gütersloh. Opfer von sexualisierter Gewalt haben künftig die Möglichkeit, anonym die Spuren der Gewalttat sichern zu lassen, ohne sofort eine Anzeige zu erstatten. Damit wird eine Lücke im Opferschutz geschlossen. Denn wenn ein Opfer sich sonst erst später zur Anzeige entschlossen hatte – aus welchen Gründen auch immer – waren die Spuren der Vergewaltigung nicht mehr vorhanden oder brauchbar. Das Kooperationsnetzwerk ‚Anonyme Spurensicherung im Kreis Gütersloh‘ stellte das Modell im Vorfeld eines Fachtags zum Thema während eines Pressegesprächs vor.

Bisher existierte im Kreis Gütersloh kein abgestimmtes Verfahren zur gerichtsverwertbaren Spurensicherung und Dokumentation nach einer Sexualstraftat für Opfer, die zunächst keine Anzeige erstatten möchten. Daher hat der ‚Runde Tisch gegen häusliche Gewalt‘ im Kreis Gütersloh die Initiative ergriffen und mit der Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen die Bildung einer regionalen Kooperation zur anonymen Spurensicherung (ASS) nach sexualisierter Gewalt an Frauen und Mädchen im Kreis Gütersloh angestoßen.

Die anonyme beziehungsweise anzeigenunabhängige Spurensicherung soll Betroffenen zukünftig eine rechtssichere ärztliche Dokumentation ihrer Verletzungen ermöglichen, ohne die Notwendigkeit einer sofortigen Anzeigenerstattung. Die Betroffenen haben so die Möglichkeit, sich in Ruhe zu überlegen, ob sie Anzeige erstatten wollen oder nicht. Die Spuren werden zehn Jahre für einen möglichen Gerichtsprozess aufbewahrt.

Die Fachveranstaltung im Kreis Gütersloh informierte Akteure aus dem Gesundheitswesen wie zum Beispiel Mediziner, Pflegekräfte, Psychotherapeuten und Mitarbeiter in Beratungsstellen über das Angebot zur anonymen Spurensicherung. Darüberhinaus sollte für die Situation von Betroffenen nach einer sexuellen Gewalttat sensibilisiert werden. Vorgestellt wurde zudem eine Öffentlichkeitskampagne, die mit Flyern und Plakaten über die Hilfestrukturen zur anonymen Spurensicherung informieren soll. Ziel der Kampagne sind Personen aus dem Umfeld der Opfer, enge Vertraute, Dritte, denen sich das Vergewaltigungsopfer anvertraut hat. Sie sind es, die das Opfer in seiner traumatischen Situation dazu bewegen können, die Spuren sichern zu lassen und alles andere an Überlegungen hinten an zu stellen.

Ellen Wendt, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Gütersloh, hat die Federführung. Sie hat beim Land NRW den entsprechenden Förderantrag für das Projekt gestellt. An dem Kooperationsnetzwerk ‚Anonyme Spurensicherung im Kreis Gütersloh‘ sind folgende Institutionen beteiligt: Das Klinikum Gütersloh, das St. Elisabeth-Hospital Gütersloh, die Abteilung Gesundheit des Kreis Gütersloh, das LWL-Klinikum Gütersloh, das Kriminalkommissariat 1 und das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Gütersloh, das Institut für Rechtsmedizin der Universität Münster, eine Fachanwältin aus dem Bereich Opferschutz, die Frauenberatungsstelle/Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt, das Frauenhaus Gütersloh sowie der Weisse Ring.

Das Kooperationsnetzwerk bietet Opfern einer Sexualstraftat eine anonymen Spurensicherung in einer der am Verfahren beteiligten Kliniken (St. Elisabeth-Hospital und Klinikum Gütersloh) an. Die Kliniken sind in einem Informationsblatt, auf Visitenkarten und Plakaten aufgeführt. Jede Klinik verfügt über einen Koffer mit den Spurensicherungssets, der gut zugänglich gelagert wird, um schnell zur Hand zu sein. Das Spurensicherungsset wird von der Kreispolizei zur Verfügung gestellt, sie kommen auch bei Fällen zum Einsatz, die direkt angezeigt werden. Mit den Sets werden auch die verschiedenen Flyer nachgeliefert – zum Beispiel Flyer der ‚Frauenberatungsstelle – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt‘, Broschüren ‚Häusliche Gewalt‘, Infoblätter des Weissen Rings oder eben der Flyer zur anonymen Spurensicherung.

Das einzelne Spurensicherungsset enthält alles, was für die Untersuchung benötigt wird: Ein Merkblatt Spurensicherung mit Handlungsleitfaden für den Arzt, ein ärztlicher Untersuchungsbericht zur genauen Dokumentation, zwei Erklärungen über die vorläufige Nichtanzeige der Straftat (eine für das
Opfer, eine für die Klinik) und ein Begleitschreiben für die Asservate

Mögliche Tatspuren werden anonym im Institut für Rechtsmedizin der Universität Münster gelagert. In einem Zeitraum von bis zu zehn Jahren ist es möglich, diese nach erfolgter Anzeige in einem Gerichtsverfahren verwerten zu lassen. Damit stehen unter Umständen wichtige Beweismittel zur Verfügung, die dem Opfer das Verfahren erleichtern und die Strafverfolgung verbessern.

Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Superhelden erleben: Comic-Zeichner Paul Paetzel mit seiner Comic-Leseshow zu Gast in Lippe

Nächster Beitrag

Paderborn macht Ernst mit Lustig

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr