• Kontakt
  • Ticketshop
Freitag, 11. Juli 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Gütersloh

Straßenbauprogramm 2018 des Kreises – K 14 läuft nach Plan, K 42 startet im Frühjahr

01.02.2018 - 15:39
in Gütersloh
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Gütersloh. Ganz so viele Bautätigkeiten wie im Rekordjahr 2017 wird der Kreis Gütersloh in diesem Jahr nicht in Angriff nehmen. Die Abteilung Tiefbau stellte das Bauprogramm jetzt im Straßen- und Verkehrsausschuss vor. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro, davon sind 1,75 Millionen Euro eigene Haushaltsmittel, der Rest Zuschüsse.

1,09 Millionen Euro entfallen auf Fahrbahnen, 200.000 Euro auf Brücken, 600.000 Euro auf Radwege und 250.000 Euro auf Grunderwerb. Großprojekt Nummer 1 in 2018 ist das Großprojekt Nummer 1 aus dem Vorjahr: In Harsewinkel wird weiter an der Ortsdurchfahrt K 14 (Tecklenburger Weg/Prozessionsweg) gearbeitet. Zusammen mit der Stadt, die die Leitungen neu verlegt, wird seit dem Sommer vergangenen Jahres gearbeitet. Bisher läuft alles nach Plan und derzeit deutet alles daraufhin hin, dass Ende 2018 die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden. Derzeit ist Bauabschnitt zwei von vier an der Reihe.

Die zweitgrößte Baumaßnahme ist der Neubau eines Geh- und Radweges an der K 42 (Österwieher Straße) zwischen der Landesstraße L 867 (Neuenkirchener Straße) im Süden und der K 41 (Reckerdamm) im Norden. Zudem wird im südlichen Abschnitt die Straße ausgebaut, eine Brücke über die Wapel erneuert und die Landstraßenanbindung umgestaltet. Damit schließt der Kreis eine etwa 2,2 Kilometer lange Lücke im Radwegenetz. Das besondere an der Baumaßnahme: Im gleichen Zug wird eine Gefahrenstelle entschärft. Dort wo die K 42 auf die L 867 trifft, wird die Landesstraße ein Stück verlegt, sodass sie nicht mehr in einem so engen Winkel um den Spitzkrug herumführt. „Gerade für Radfahrer und Fußgänger, die vom südlich der Landstraße gelegenen Radweg nach Norden wollen, ist die Sicht zurzeit noch sehr eingeschränkt“, erläutert Henrik Egeler, Leiter der Abteilung Tiefbau. Radfahrer und Fußgänger würden quasi gegen eine Hausecke schauen. Autofahrer wiederum erkennen Radfahrer und Fußgänger erst spät, weil sie aus dem Hausschatten auftauchen. Auf einer Länge von rund 300 Metern wird deswegen die Landesstraße verschwenkt. Die Kosten für diesen Teil der Baumaßnahme tragen die Stadt Verl und der Kreis Gütersloh jeweils zur Hälfte. Nicht nur ein komplett neuer Radweg entsteht: Auch ein Brückenbauwerk wird erneuert und auf einer Strecke von rund 600 Metern wird auch die Straße von 5 auf 6,50 Meter verbreitert. Der Start der Bauarbeiten wird im März sein, bis Ende Februar werden vorbereitende Gehölzarbeiten erledigt.

Nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht die K 28 (Theenhausener Straße) in Werther (Westf.). Sie soll daher in einem Teilbereich zwischen der L 785 (Borgholzhausener Straße) und K 27 (Barnhausener Straße) an der Landesgrenze zu Niedersachen auf einer Länge von knapp 1700 Metern komplett erneuert werden. Auch der Radweg wird auf einer Länge von 900 Metern neu gemacht und dabei auf 2,5 Meter verbreitert. Die Stadt erneuert parallel die Regenwasserkanäle. Der Grunderwerb ist weitgehend abgeschlossen und konnte so optimiert werden, dass ein Fahrbahnteiler in den Straßenabschnitt eingebaut werden kann. „Das unterstreicht auch optisch den Ortseingangsbereich“, so Paul Holke, Sachgebietsleiter Straßenbau. Der Fahrbahnteiler soll der Sicherheit bei der Überquerung dienen – an beiden Seiten befinden sich Bushaltestellen. Ein Förderantrag beim Land ist gestellt, der Bescheid liegt jedoch noch nicht vor. Liegt dieser vor, wird vermutlich gegen Ende des Jahres die Ausschreibung erfolgen können. Baubeginn wäre dann in 2019: „Wenn wir noch im nächsten Winter anfangen würden, hätten wir zwei Winter in der Bauphase. So sparen wir uns einen Winter“, erläutert Holke das Großprojekt für rund 1.140.000 Euro. „Es hat lange gedauert, jetzt wird es was.“

Leicht beschreiben lässt sich die vierte Baustelle des Programms: Sie startet schräg gegenüber des Rathauses von Herzebrock-Clarholz. Dort geht von der B 64 die K 52 (Otto-Hahn-Straße/Dieselstraße) ab und erschließt das Industrie- und Gewerbegebiet. Nicht zuletzt aufgrund des starken Schwerlastverkehrs seien über die vergangenen Jahre hinweg schwere Fahrbahndeckenschäden entstanden, die sich nicht mehr wirtschaftlich sanieren lassen. Eine großflächige und grundhafte Erneuerung des gesamten Asphaltaufbaus auf einer Länge von 850 Metern sei daher unumgänglich. Eine Herausforderung wird die Verkehrsführung, da die Firmen erreichbar bleiben müssen. Es wird daher abschnittweise gesperrt. Die Baumaßnahme startet im Sommer und wird voraussichtlich zwei Monate dauern. „Wir geben rechtzeitig vor dem Start Hinweise zum Ablauf heraus“, kündigt Egeler an, dessen Team sich mit der Abteilung Straßenverkehr des Kreises und der Gemeinde Herzebrock-Clarholz abstimmt.

Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Polizei fasst Ladendieb nach Beutezug durch mehrere Märkte

Nächster Beitrag

Nächste SPROSS-Schulungsrunde startet: Jetzt anmelden und Wunschgroßeltern werden

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr