Gütersloh. Für das Kindergartenjahr 2020/21 führt der Kreis Gütersloh nun auch in den Kommunen Werther (Westf.), Borgholzhausen und Steinhagen das Kita-Online-Anmeldeportal Kivan ein. In den Städten Harsewinkel, Halle (Westf.) und Versmold wurde das Programm bereits erfolgreich etabliert. Die Einführung für Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rietberg und Schloß Holte-Stukenbrock erfolgt nach Absprache sukzessiv, da der Planungsaufwand relativ groß ist. Bis zum Kindergartenjahr 2022/23 wird das Programm in allen zehn Kommunen etabliert sein, für die die Abteilung Jugend des Kreises zuständig ist. Eine Bedarfsanmeldung wird dann flächendeckend im Kreis Gütersloh nur noch über Kivan möglich sein.
Am Dienstag (30. April) stellte die Firma Lecos das neue Anmeldeverfahren vor, an dem auch die Regio IT beteiligt ist. Das Programm wird in Kürze auf den Internetseiten der jeweiligen Kommunen zu finden sein. „Ab dem 4. November können Eltern in Werther (Westf.), Borgholzhausen und Steinhagen ihren Bedarf anmelden“, teilte Barbara Grube, Leiterin des Sachgebiets Kindertagesbetreuung beim Kreis Gütersloh, mit. Eltern, die Kinder im Alter von null bis sechs Jahren haben, werden in Kürze noch persönlich durch den Kreis Gütersloh angeschrieben und auf das neue Anmeldeverfahren hingewiesen, weil Kivan die bisherigen Wartelisten in den Kitas vollständig ablöst.
Damit der geplante Online-Service rechtzeitig eingeführt werden kann, laufen die Vorbereitungen des Projektteams, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der jeweiligen Kommunen und des Kreises Gütersloh, auf Hochtouren. Birgitt Rohde, Leiterin der Abteilung Jugend des Kreises, erläuterte: „Die Informationsveranstaltungen für die Trägervertreter, Kitaleitungen, Fachberatungen und die Vermittlungsstellen für die Kindertagespflege starten in Kürze. Voraussichtlich für September oder Oktober sind dann die Schulungen für die Kitaleitungen und die Tagespflegevermittlungsstellen geplant.“ Die Mitarbeiter der drei Kommunen und der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh erhalten ebenfalls Schulungen, damit Sie die Eltern und Kitaleitungen unterstützen können.