Wie wird das eigene Hausdach zur Stromtankstelle fürs Elektroauto?
Wie es geht zeigen am 14. und 15. April die Hansestadt Herford und die Verbraucherzentrale NRW am gemeinsamen Aktionsstand „Sonne im Tank“, auf der Herforder Automeile auf dem Rathausplatz.
Samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr erfahren Herforder Bürgerinnen und Bürger dort, welche Chancen die Kombination aus Solaranlage und E-Auto eröffnet und was zu beachten ist.
Wie viel Leistung braucht eine Solaranlage, um Haushalt und Auto bestmöglich zu ver¬sorgen? Wie viel Unabhängigkeit vom Netzstrom ist überhaupt realistisch? Und welche Weichen sollten gestellt werden, wenn zunächst nur entweder Ladestation oder Photovoltaik¬anlage geplant sind?
Fragen wie diese beantworten die Klimaschutzmanagerin der Stadt Herford Laetitia Müller und Energieberater der Verbraucherzentrale Mario Lichy am Stand. Auch zum Online-Solardachkataster des Kreises sowie zu den zahlreichen Fördermöglichkeiten geben sie Auskunft.
Mit der Messe startet eine Beratungsaktion der Stadt Herford in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Herforder Eigentümerinnen und Eigentümer haben die Möglichkeit, sich für eine von 50 kostenlosen Energieberatungen zur Anschaffung einer Photovoltaikanlage der Verbraucherzentrale bis zum 31.05. anzumelden.
Die Anmeldung erfolgt bei der Stadt Herford unter: Tel. 05221 189-1571 oder bei: laetitia.mueller@herford.de