• Kontakt
  • Ticketshop
Freitag, 20. Juni 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Höxter

Spielplatzkontrolle mobil und papierlos

Bauhof Höxter auf dem Weg in die digitale Zukunft

31.01.2020 - 09:38
in Höxter
Lesedauer: 6 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Die Kontrolle der 580 Spielgeräte auf den Spielplätzen der Stadt läuft in Höxter seit Anfang des Jahres

komplett digital. Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen ist bereits in aller Munde und schreitet mit großen Schritten voran. „Die Potentiale der Digitalisierung wollen wir deshalb in den technisch,

handwerklichen Bereichen ebenso wie in der Verwaltung zur Effizienzsteigerung nutzen“, führt Höxters Baudezernentin Claudia Koch aus.

Bevor die mobile, papierlose Kontrolle den Betrieb aufnehmen konnte, mussten sämtliche Spielflächen sowie alle Spielgeräte in einem digitalen Kataster am PC koordinatenscharf von Geomatiker Patrick Beha lokalisiert und erfasst werden. Zu jedem Spielgerät wurden spezifische Daten, wie Bezeichnung, Hersteller, Bilder des Spielgerätes und weitere relevante Dokumente hinterlegt. Die entstandene Datenbank stellt die unverzichtbare Basis zur Visualisierung, Bearbeitung, Kontrolle und Analyse mit den mobilen Endgeräten dar.

Mit Hilfe der Tablets können sich die Spielplatzkontrolleure die Sachdaten zu den einzelnen Spielgeräten direkt über die Kartenansicht aufrufen und die Kontrollen der Spielplätze und Spielgeräte entsprechend dokumentieren sowie festgestellte Mängel an Geräten oder dem Spielplatz allgemein ebenso wie deren Beseitigung erfassen. So behalten sie den Überblick und gewährleisten die Sicherheit der verwalteten Spielplätze.

Früher mussten Kontrollen und festgestellte Schäden noch auf Papier erfasst und nach der Rückkehr zum Bauhof in den Computer eingegeben werden. Nun wird dies alles über das Tablet mit der entsprechenden Software erledigt.

„Durch die Digitalisierung ist unsere Arbeit deutlich einfacher geworden“, findet Julian Middeke. Er ist mit Johannes Struck einer der beiden Spielplatzwärter der Stadt.

Die Eingabe passiert direkt auf dem Spielplatz. Über das Tablet ist es auch möglich, die Historie eines jeden Spielgerätes einzusehen. Außerdem kann man per GPS auf einer Karte genau eintragen, wo das Spielgerät steht. So können auch Kollegen aus anderen Bereichen, schnell zum richtigen Objekt geführt werden. Es ist möglich über das Tablet Fotos der Schäden hochzuladen und zu hinterlegen, um bei Bedarf noch einmal nachzuschauen, was zur Behebung benötigt wird.

Auch die Fälligkeit der verschiedenen Überprüfungen wird auf dem Tablet angezeigt. 75 städtischen

Spielflächen überprüfen Middeke und Struck wöchentlich. Kleinere Reparaturen werden vor Ort von ihnen selbst ausgeführt und direkt und effizient erledigt.

„Durch die Digitalisierung gehören Zettelwirtschaft und Papierkram der Vergangenheit an. Es bleibt mehr Zeit für sichere Spielplätze für die Kinder in der Stadt zu sorgen “, freut sich Johannes Struck.

Das digitale Spielplatzkataster unterstützt nicht nur die Verkehrssicherungspflicht und Dokumentation der Kontrollen, Schäden und Maßnahmen, sondern ermöglicht künftig entsprechende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen. „Die Digitalisierung der Spielplatzkontrollen stellt hier lediglich den Anfang dar. Weitere Module zur Digitalisierung sind geplant bzw. in Vorbereitung“, erklärt Baudezernentin Koch.

Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Kontrollen

ie Stadt Höxter ist verpflichtet in regelmäßigen Abständen Inspektionen und Wartungen der Spielplatzgeräte durchzuführen und zu dokumentieren, um die Sicherheit der Spielflächen zu gewährleisten.

Dafür gibt es drei Arten von Untersuchungen:

Wöchentlich werden alle Flächen und die Spielgeräte von den Spielplatzwarten untersucht. In einer

optischen Kontrolle wird überprüft, ob offensichtliche Gefahren zum Beispiel durch Vandalismus, Witterung oder Abnutzung entstanden sind. Diese Mängel werden anschließend behoben.

Einmal im Quartal erfolgt eine funktionale Untersuchung. Dies ist eine detailliertere Kontrolle der Stabilität der einzelnen Geräte. Jährlich muss eine große Hauptuntersuchung durchgeführt werden.

Die Kontrolle erfolgt durch speziell geschultes Personal. Auf dem Bauhof der Stadt Höxter sind das Julian Middeke und Johannes Struck.

Quelle: Stadt Höxter
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Jusos beantragen stadtweites Schülerticket für Horn-Bad Meinberg

Nächster Beitrag

NGG ruft zur Betriebsratsgründung in Restaurants und Bäckereien auf

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr