Nach nur neun Monaten Bauzeit ist ein Großprojekt an der Kreisstraße 94, Abschnitt 4 (sogenannter „Lüdekingweg“) in Horn-Bad Meinberg abgeschlossen: Unter anderem wurde die Fahrbahn verbreitert sowie ein gemeinsamer Geh- und Radweg an der Westseite angelegt. Sämtliche Maßnahmen wurden nun fertiggestellt und die Straße offiziell wieder für den Verkehr freigegeben.
„Engstellen abbauen, den täglichen Stau verringern und die Sicherheit erhöhen, das ist unser Ziel beim Straßenbau. Die Strecke bietet jetzt vor allem für den Verkehr aus Richtung Steinheim eine deutlich bessere Verbindung zur B 1 in Richtung Paderborn“, erklärte Jörg Düning-Gast, für den Eigenbetrieb Straßen zuständiger Verwaltungsvorstand des Kreises Lippe, bei der Eröffnung. „Mit Abschluss der Baumaßnahmen entspricht der sogenannte Lüdekingweg nun auch in baulicher Hinsicht den Ansprüchen einer Kreisstraße“, ergänzte Rainer Huneke, Leiter des Eigenbetriebs Straßen des Kreises Lippe. Zwischen der Steinheimer Straße und der Bellenberger Straße ist die Straße jetzt 6 Meter breit, außerdem wurde die Fahrbahn komplett neu aufgebaut und so verstärkt, dass sie dem vermehrten Verkehrsaufkommen, das nun zu erwarten ist, besser standhalten kann. Außerdem gibt es an den Kreuzungen neue Verkehrsinseln – so können Radfahrer und Fußgänger die Straße auch in den Kreuzungsbereichen sicherer überqueren. Durch die neu angelegten Linksabbiegerspuren in der Bellenberger Straße und der Steinheimer Straße wird der Verkehr in Zukunft deutlich besser fließen. Die Kosten für die Maßnahme betragen rund 1,1 Millionen Euro. 65 Prozent der Summe wurden mit Fördermitteln von Bund und Land finanziert.
Die Baumaßnahme an der Strecke nutzte auch die „Interessengemeinschaft Bürgerradweg L823“: Entlang der Steinheimer Straße errichtete sie einen sogenannten „Bürgerradweg“ in Richtung Horn. Dabei wird die Umsetzung einer privaten Idee durch öffentliche Fördermittel ermöglicht. „Der Bürgerradweg ist ein sehr gutes Beispiel dafür, was mit ehrenamtlichem Engagement erreicht werden kann“, freute sich Frank Kuhlmann, 2. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Horn-Bad Meinberg. „Dank dieses Engagements konnten wir nun die Lücke in unserem Radwegenetz zwischen Horn und Bellenberg schließen.“ Der Ortsteil locke vor allem mit seiner Freilichtbühne regelmäßig viele Besucher an, die nun als Fahrrad- oder Autofahrer deutlich bessere Voraussetzungen vorfinden, so Kuhlmann weiter.
Der Kreis Lippe und die bauausführende Firma bedanken sich bei allen Bellenberger Bürgern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die entstandenen Unannehmlichkeiten während der Bauphase.