Es geht weiter mit dem Projekt Smart Country Side (SCS): Nach der erfolgreichen Auswahl des Anbieters für die Informations- und Kommunikationsplattform liegen nun erste Bausteine für die Dorf-App vor. Darüber möchte das SCS-Projektteam am Dienstag, 15. Januar, ab 18.30 Uhr im Gemeinderaum der Kapelle Billerbeck informieren und zu einem gemeinsamen Austausch anregen. „Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürger aus Billerbeck an der Veranstaltung teilnehmen und mitdiskutieren, wie die Informations- und Kommunikationsplattform konkret für ihren Ort gestaltet werden soll“, erklärt Ann-Kathrin Habighorst, Projektleiterin Smart Country Side. Eine Anmeldung zu der Dorfkonferenz ist nicht erforderlich.
Bei dem Infoabend wird neben den bisherigen Projektergebnissen auch dargestellt, welchen Mehrwert und welche Funktionen die Dorfplattform bietet und mit welchem Arbeitsaufwand bei der Administration zu rechnen ist. Zudem wird auch der zeitliche Rahmen für die Umsetzung vorgestellt. „Es ist uns wichtig, dass die späteren Nutzer der Dorf-App bereits von Anfang an bei der Ausgestaltung mitwirken können. Daher freuen wir uns auf einen anregenden Austausch beim Dorfabend“, so Thekla Merfort, Projektmitarbeiterin Smart Country Side.
Smart Country Side ist ein mit Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) gefördertes Kooperationsprojekt der Kreise Lippe und Höxter und eines von zehn Projekten des Handlungskonzeptes „OWL 4.0“. Zusammen wollen die Akteure die digitale Transformation in Ostwestfalen-Lippe voranbringen und die Zukunftschancen der Region sichern. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.owl-morgen.de.