• Kontakt
  • Ticketshop
Freitag, 4. Juli 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Lifestyle

Ausflugstipps für die Sommerferien – OWL

26.06.2020 - 15:01 - Stand 25.09.2020 - 11:09
in Lifestyle
Lesedauer: 7 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Das Gesicht Ostwestfalen-Lippes ist unverwechselbar und abwechslungsreich. Die Höhenzüge des Teutoburger Waldes, das Wiehen- und Eggegebirge, die Mittelgebirgslandschaften der Paderborner Hochflächen das Lippische Bergland und das Weserbergland versprechen vielseitige Naturerlebnisse. Auf Rad- und Wanderwegen lässt sich die Region am besten erkunden. Mit ihren Förderungen unterstützt die NRW-Stiftung zahlreiche Natur- und Kulturprojekte in OWL. Welche Ziele sich in den Sommerferien für einen Ausflug anbieten, haben wir hier zusammengestellt.

Inhalt
1. Falkenburg
2. Weserauen in Petershagen
3. Adlerwarte Berlebeck
4. Westfälisches Storchenmuseum
5. LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal
6. Schloss Corvey
7. Ostwestfalen-Lippe neu entdecken

Falkenburg

Die Burg auf dem Falkenberg im Teutoburger Wald war bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts ein Zentrum der lippischen Landesherrschaft. Von 2005 – 2019 wurde die bis dahin unter Erdmassen ruhende Ruine ausgegraben und teilsaniert. Bei Führungen kann man eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen.

Zugang ab Parkplatz am Landgasthaus Hirschsprung, Paderborner Str. 212, 32760 Detmold
(01 51) 61 22 57 69
www.falkenburg-lippe.de

Falkenburg – © Nevermind71

Weserauen in Petershagen

Seit Mitte der 1980er Jahre kümmern sich das „Aktionskomitee Rette die Weißstörche“ und die Biologische Station Minden-Lübbecke mit großem Erfolg um den Lebensraum des selten gewordenen Weißstorchs: Über 450 Hektar Grünland an den Ufern von Weser und Bastau wurden wieder vernässt und liefern heute ein ausreichendes Nahrungsangebot für ihn und andere gefährdete Arten. Mit dem Fahrrad und zu Fuß lassen sich die Auewiesen auf ausgeschilderten Wegen ab Windheim, Schlüsselburg, Gernheim und Lahde entdecken. Weitere Informationen zu Rundwegen unter www.weseraue.de

Gebietspartner: Biologische Station Minden-Lübbecke
Nordholz 5, 32425 Minden
(0 57 04) 16 77 68 0
www.biostation-ml.de

Weseraue – © Losch

Adlerwarte Berlebeck

Mitten im Teutoburger Wald beherbergt die Adlerwarte über 180 verschiedene Greifvögel, die in täglichen Flugshows ihre Künste unter Beweis stellen. Mit einer Aufzucht- und Pflegestation leistet die Adlerwarte einen wichtigen Beitrag für den Artenschutz von heimischen Greifvögeln und Eulen.
Freiflugvorführungen finden täglich um 11 und 15 Uhr statt.

Hangsteinstr. (Parkplatz), 32760 Detmold
(0 52 31) 4 71 71
www.adlerwarte-berlebeck.de

Adlerwarte Berlebeck
Adlerwarte Berlebeck – © Daniel Brockpähler

Westfälisches Storchenmuseum

Ein schönes Ziel für eine Radtour an der Weser entlang ist das Storchenmuseum in Windheim. Hier erfahren Besucher, wie vielseitig das Thema Storch sein kann. Neben Einblicken in die Biologie der Weißstörche geht es auch um die kulturgeschichtliche Bedeutung des Storches und der ganz besonderen Beziehung zwischen Storch und Mensch.

Haus Windheim No. 2
Im Grund 4, 32469 Petershagen
(0 57 05) 95 86 77 1
www.stoerche-minden-luebbecke.de

Storchenmuseum – © Pixabay

LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Wer sich immer schon gefragt hat, warum oben auf dem Berg dieses Denkmal errichtet wurde, findet Antworten im 2018 eröffnete LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Es bietet Einblicke in die Geschichte des Monuments und seiner Umgebung: von den Römern, über preußische Denkmalkultur bis zur Zwangsarbeit in der NS-Zeit direkt unter dem Monument.
Ein Besuch beim Denkmal lässt sich mit einer Wanderung auf dem Wittekindsweg verbinden.

Kaiserstraße 15, 32457 Porta Westfalica
(05 71) 8 37 28 0
www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org

LWL Besucherzentrum
Eingang des LWL-Besucherzentrums unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals. – © LWL, Peter Hübbe

Schloss Corvey

Schon von weitem kann man die großen Türme von Schloss Corvey in Höxter sehen. Früher war Corvey ein Kloster, in dem Mönche vom Orden der Benediktiner lebten. Später wurde an das Kloster von Fürstabt Florenz vom Felde der barocke Schlossteil angebaut. Besonders spannend ist der Kaisersaal. Dort hängen große Kronleuchter und Porträts von 20 deutschen Kaisern.

Schloss Corvey, 37671 Höxter
(0 52 71) 69 40 10
www.schloss-corvey.de

Schloß Corvey – © Spunky

Ostwestfalen-Lippe neu entdecken

erlebe-owl.de

Quelle: NRW-Stiftung
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Verhandlungen über Kurorte-Immobilien Bad Meinberg auf der Zielgeraden

Nächster Beitrag

Asbestbelastung in älteren Gebäuden

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr