Korrektur: In unserer heutigen Nachricht berichteten wir fälschlicherweise davon, dass der mutmaßlich Bestohlene aus Bayern Anfang September seine Anzeige zurückzog. Hier schlich sich der Fehlerteufel ein.
Stattdessen erhielt der Mann während der Anzeigenaufnahme einen Anruf seines Hellsehers, woraufhin er von der Anzeigenerstattung absah. Laut Hellseher sei ihm diese nicht entwendet worden, sodass er nun nicht mehr von einer Straftat ausgehen könne. Am 25. August, einen Tag später, gab der Mann nach Kontaktaufnahme seitens der Beamten zu Protokoll, seine Geldbörse wiedergefunden zu haben.
Lübbecke – Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen einer in den Nachtstunden zu Samstag, dem 24. August im Lübbecker Felix-Dahn-Weg aus einem PKW entwendeten Geldbörse, beschäftigte die Polizei bis vor wenigen Tagen. Als der mutmaßlich Bestohlene seinen Hellseher zu dem Thema befragte, änderte sich die Sachlage entscheidend.
Als er im Nachgang des Diebstahls mit dem Wahrsager telefonierte, so gab der Mann (58) aus Bayern Anfang September bei der Polizei zu Protokoll, habe dieser ihm gesagt, dass das Portemonnaie samt Inhalt nicht wie angenommen aus dem PKW gestohlen worden sei. Daraufhin zog der Bayer seine Anzeige zurück. Bei einem erneuten Telefonat mit den Beamten teilte er mit, dass er die Geldbörse mittlerweile wiedergefunden habe. Damit kann der kuriose Fall zu den Akten gelegt werden.