• Kontakt
  • Ticketshop
Freitag, 31. März 2023
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Minden

Mobil mit Wasserstoff: „HyDrive OWL“ startet

06.07.2020 - 12:05
in Minden
Lesedauer: 4 Min.
Wasserstoff Auto

Der Kreis Lippe verfolgt eine ganzheitliche Strategie beim Thema Wasserstoff. Hier etwa bei der Veranstaltungen „Wasserstoff - Kraftstoff der Zukunft?“ mit regionalen Unternehmen im Herbst 2019 mit Olrik Meyer, Achim Oberwöhrmeier (KVG Lippe), Matthias Carl (IHK Lippe), Dr. Ute Röder (Fachbereichsleiterin Umwelt und Energie beim Kreis Lippe) und Dr. Axel Lehmann (v.l.). - © Alexander Baliet

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Für einen grüneren Mobilitätssektor: Mit diesem Ziel hat sich der Kreis Lippe zusammen mit dem Kreis Minden-Lübbecke sowie der Stadt Bielefeld bei dem Bundeswettbewerb “HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland” beworben. Die Projektskizze war erfolgreich. Im vergangenen Jahr zeichnete das Bundesverkehrsministerium den Kreis Lippe mit seinen Partnern als einen der Wettbewerbsgewinner aus. Nun liegt der Zuwendungsbescheid in Höhe von 300.000 Euro vor. Somit kann das Projekt „HyDrive OWL“ planmäßig am 1. Juni starten. „Mit dem Projekt können wir zeigen, dass der Umstieg auf postfossile Mobilität regional vorangetrieben werden kann und muss. Mit den Ergebnissen des Projektes können wir nicht nur unsere Region nachhaltig ausrichten, sondern auch Vorbild für andere Städte und Kreise sein. Wasserstoff wird ein wichtiger Energieträger für die Mobilität der Zukunft sein“, erklärt Landrat Dr. Axel Lehmann.

„HyDrive OWL“ wird strategisch betrachten, wie Wasserstoff nachhaltig erzeugt und angewendet werden kann. Die Beurteilungen von technischer und wirtschaftlicher Machbarkeit bilden in der Strategie einen wichtigen Baustein, regionale Wertschöpfungsketten stehen dabei im Mittelpunkt. Daher wird als Ausgangspunkt für die Studie jetzt unter Unternehmen und Institutionen eine Befragung durchgeführt. Die Ergebnisse sollen zeigen, wo Kompetenzen und Bedarfe in der Erzeugung, Verteilung und Anwendung von Wasserstoff liegen. „Wir wollen ein Gesamtkonzept entwickeln, das nah an den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort ist. Die breite Einführung von grünem Wasserstoff kann nur funktionieren, wenn die Akteure aus der Region mitgenommen werden und sich an der Umsetzung beteiligen“, so Olrik Meyer, Fachgebietsleiter Energie und Klimaschutz beim Kreis Lippe.

Projektskizze

Für die Herstellung von grünem Wasserstoff aus Elektrolyse sollen Windenergie- und abfallbasierte Energieerzeugungsanlagen als Energielieferanten dienen. Im Fokus stehen hier die Herstellungskosten des Wasserstoffs und die Betrachtung unterschiedlicher Betreiber- sowie Geschäftsmodelle zur Produktion.

Im Bereich der Wasserstoffspeicherung und -verteilung wird ein technologieoffenes Modell entwickelt, welches in Abhängigkeit der Transportentfernung, -menge und Speichertechnologie Kosten errechnet.

Für die Tankstelleninfrastruktur sollen Knotenpunkte definiert werden, die eine optimale Versorgungsdichte gewährleisten. Daneben werden projektbezogene Betankungslösungen untersucht.

Die Abnehmerseite stellt ebenfalls einen wichtigen Baustein des Projektes dar. Insbesondere in diesem Bereich sollen sich die Akteure einbringen können. „Unternehmen oder Institutionen, die Interesse an dem Einsatz von Wasserstoff haben, können sich jederzeit an der Betrachtung beteiligen. Für uns ist der Einsatz von Brennstoffzellenfahrzeugen in sämtlichen Fahrzeugklassen von Bedeutung“, betont Meyer. Anhand von Anwendungsbeispielen soll der Betrieb von verschiendenen Fahrzeugen bewertet werden.

„HyDrive OWL“ wird vollständig von der Bundesregierung gefördert. Der Projektzeitraum endet am 30. Juni 2021. Weitere Informationen zum Projekt gibt es bei Dennis Hetmann unter d.hetmann@kreis-lippe.de oder 05231 62 6401.

Quelle: Kreis Minden-Lübbecke
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Erste Ergebnisse liegen vor: Ende der Quarantäne für viele Personen

Nächster Beitrag

Dorfküche Hesselteich: Mittagstisch für jung und alt

Weitere Beiträge

Frau, Sofa
Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Stromzähler ablesen
Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Happy Birthday
Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Waldbrand
Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr