• Kontakt
  • Ticketshop
Montag, 12. Mai 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Minden

Frisch zertifiziert: Im März gehen die Stadtteilmütter an den Start

09.03.2022 - 10:33
in Minden
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Vor ihnen liegen wichtige Aufgaben: Acht Stadtteilmütter haben sich in den vergangenen sechs Monaten erfolgreich qualifizieren lassen und können jetzt mit der Arbeit starten. Kreisdirektorin und zuständige Dezernentin Cornelia Schöder hat ihnen jetzt während einer kleinen Feier im Begegnungszentrum Bärenkämpen in Minden ihre Zertifikate ausgehändigt. Dabei haben sie sich ausführlich über die anstehenden Aufgaben ausgetauscht. „Wir freuen uns sehr, dass wir Sie mit unserem kommunalen Arbeitsmarktprogramm unterstützen können, denn Sie werden eine wichtige Anlaufstelle für viele Menschen in Minden werden“, sagt Kreisdirektorin Cornelia Schöder. „So beginnt nicht nur für Sie wieder der Weg ins Berufsleben, sondern Sie werden Vorbild sein für viele andere, denen Sie jetzt mit Rat und Tat zur Seite stehen können.“

Intensive Schulungswochen liegen hinter den Teilnehmerinnen, in denen sie sich mit Themen wie Kindergesundheit, Bildung und Erziehungsfragen auseinandergesetzt und Beratungsinstitutionen in Minden besucht haben. „Die neu ausgebildeten Stadtteilmütter haben eine wertvolle Brückenfunktion, denn sie sind die Ansprechpartnerinnen für Familien aus ähnlichen Kulturkreisen. Sie geben Orientierung und stellen den Kontakt zu Verwaltungen her – das ist ein großer Pluspunkt beim Gelingen von Integration in Minden und im Kreis Minden-Lübbecke“, sagt Bürgermeister Michael Jäcke.

Gut erkennbar sind die Stadtteilmütter, da sie neben einem roten Tuch eine Anstecknadel mit ihrem Namen und dem Logo des Projekts tragen. Das umfangreiche, extra angeschaffte Informationsmaterial, führen sie in einer ebenfalls mit dem Logo bedruckten Tasche mit sich. Während ihrer Tätigkeit werden die Stadtteilmütter weiterhin von den bisherigen Dozentinnen Sarah Lahr und Simone Fangmeyer-Strecker begleitet. Mindestens einmal in der Woche finden Reflexionsgespräche in der Gruppe statt. Hierfür stellt die Stadt Minden – wie schon zuvor für die Qualifizierung – Räumlichkeiten im Begegnungszentrum zur Verfügung.

Die Stadtteilmütter beraten ihre Klientinnen und Klienten zu familien- und kinderrelevanten Themen: „Wo ist welche Beratungsstelle und wo finde ich die richtigen Ansprechpersonen?“ Hierfür bringen die frisch gebackenen Stadtteilmütter die idealen Voraussetzungen mit, weil sie neben ihrer individuellen Sprachkompetenz auch wissen, wo ihrer Klientinnen und Klienten besonders gut Unterstützung brauchen können. Ziel des Projekts ist es, Einwandererfamilien bei der Integration in die Stadtgesellschaft zu unterstützen.

Das Interesse der Einwandererfamilien in Minden ist groß. Durch die enge Anbindung an das Quartiersmanagement der Stadt Minden in Bärenkämpen und über persönliche Kontakte sind bereits die ersten Beratungstermine vereinbart worden. Damit die Stadtteilmütter auch mobil unterwegs sein können, stehen ihnen fünf Fahrräder aus Spendenmitteln zur Verfügung. Ein Großteil der Spende kam von der Diakonie Stiftung Salem, auch die Firma Powerslide hat sich beteiligt und über die Stadt Minden werden Fahrradhelme und Schlösser zur Verfügung gestellt.

Begonnen hatte das Projekt am 1. September 2021. Damals hatten die acht Frauen mit Migrationshintergrund ihre Ausbildung zur Stadtteilmutter im Begegnungszentrum Bärenkämpen aufgenommen. Jetzt erhalten die Frauen einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag bei der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Quartiersmanagements der Stadt Minden, der PariSozial Minden-Lübbecke/Herford gGmbH, der Diakonie Stiftung Salem und des Kreises Minden-Lübbecke.

Die Stadtteilmütter wurden vor 17 Jahren in Berlin-Neukölln ins Leben gerufen. Inzwischen gibt es bundesweit eine Vielzahl ähnlicher Projekte. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen bilanzieren positive Effekte bei den Familien und auch für die Stadtteilmütter selbst, die in der Regel ALG II – Leistungen beziehen. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des kommunalen Arbeitsmarktprogramms, die der Kreis Minden-Lübbecke dem Amt proArbeit zur Verfügung stellt. Das Projekt ist zunächst bis 2024 befristet. Im gesamten Projektzeitraum werden die Stadtteilmütter von zwei Koordinatorinnen und dem Team des Quartiersmanagements begleitet und unterstützt. Für jede Frau soll nach dem Ende des Beschäftigungszeitraums eine berufliche Anschlussperspektive gefunden werden.

Quelle: Kreis Minden-Lübbecke
Tags: Information
Vorheriger Beitrag

Großzügige Spende zum runden Geburtstag

Nächster Beitrag

„Die Falle“ – ein Psychothriller von Robert Thomas

Weitere Beiträge

Ratgeber

Wie gestaltet man sein Zuhause Innen und Außen?

Ratgeber

EEG-Umlage entfällt – Zwischenablesung bei Stromzählern

Ratgeber

So organisieren Sie den perfekten Tag für Geburtstagskinder

Ratgeber

Waldbrand am Urlaubsort

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr