Kreis Paderborn – Die erste Zwischenbilanz des Blitzmarathons im Kreis Paderborn, der am Donnerstagmorgen gestartet worden war, fällt positiv aus. Die Kreispolizeibehörde Paderborn hatte sich zusammen mit der Stadt und dem Kreis Paderborn an den landesweiten Tempokontrollen beteiligt und dabei bis zum frühen Nachmittag die Geschwindigkeit von 4261 Fahrzeuge kontrolliert.
Bereits im Vorfeld hatte die Polizei deutlich gemacht, dass es nicht nur darum geht zu überprüfen, ob sich die Fahrzeugführer an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. „Mit dem Blitzmarathon wollen wir diesmal insbesondere an die Unfallopfer und deren Leid erinnern. Gerade durch überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit kommt es viel zu häufig zu schweren Verkehrsunfällen mit Verletzten und manchmal auch Getöteten. Mit den Schwerpunktkontrollen wollen wir den Menschen sagen: Du bist nicht unverwundbar. Es kann jeden treffen!“, so Polizeioberrat Friedrich Husemann, Leiter der Verkehrsdirektion.
Bei den kontrollierten Fahrzeugen wurden 123 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Damit fällt, wenn man nur die reine Statistik betrachtet, die Bilanz diesbezüglich positiv aus. An „normalen“ Tagen werden im Schnitt doppelt so viele Verstöße festgestellt. Die Polizei hofft, dass der Blitzmarathon nachwirkt und die Fahrzeugführer auch in Zukunft ihr Geschwindigkeitsniveau senken für mehr Sicherheit auf den Straßen und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222