• Kontakt
  • Ticketshop
Donnerstag, 10. Juli 2025
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Kukon
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Kreis Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Lifestyle
  • Ratgeber
  • Veranstaltungen
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Kukon
Start Paderborn

Die Tränen des Orpheus: Eine Reise durch die italienische Musik des 17. Jahrhunderts am Freitag, 25. November, 18:30 Uhr im Audienzsaal Schloß Neuhaus

02.11.2016 - 17:31
in Paderborn
Lesedauer: 5 Min.
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenVia Whatsapp teilen

Kreis Paderborn (krpb). Das Konzert „Die Tränen des Orpheus“ mit dem italienischen Streich-Ensemble „Monteverdi“ verspricht eine Reise durch die italienische Musik des 17. Jahrhunderts. Am Freitag, 25. November, werden im Audienzsaal des Neuhäuser Schlosses ab 18.30 Uhr Kantaten von Komponisten wie Giovanni Bononcini (Vater und Sohn) und Georg Friedrich Händel zu hören sein. Auch instrumentale Komponisten wie Arcangelo Corelli und Stücke vom Namensgeber des Ensembles, Claudio Monteverdi, stehen auf dem Programm. Im Anschluss an das Konzert können sich die Besucherinnen und Besucher bei einem Abendessen mit den Künstlern unterhalten.

Veranstalter ist der Verein Freundeskreis Mantua, der mit dem Konzert sein fünfjähriges Bestehen feiert. Der Verein unter dem Vorsitz von Ornella van Tongern stützt die Partnerschaft zwischen dem Kreis Paderborn und der italienischen Provinz Mantua und bietet regelmäßig Konzerte und Vorträge mit Italienbezug an.

Landrat Manfred Müller und Ornella van Tongern freuen sich, mit dem Konzert ein Stück Italien nach Paderborn zu holen. Mit dem Konzert wollen sie die Zuhörer auch auf das 450. Geburtsjubiläum des Komponisten Claudio Monteverdi im kommenden Jahr einstimmen. Monteverdis Werke markieren die Wende der Musik von der Renaissance zum Barock. Für die Stadt Mantua hat der Komponist eine ganz besondere Bedeutung: Am Hofe des Renaissancefürsten Vincenzo I. Gonzaga entwickelte er sich zum größten Komponisten seiner Zeit. Auch die Oper „L´ Orfeo“, die der Namensgeber des Konzerts im Neuhäuser Schloss ist, entstand in dieser Zeit.

Die Oper erzählt den griechischen Mythos von Orpheus, der seine verstorbene Ehefrau Eurydike dank seiner Kunst zunächst aus dem Totenreich zurückholen kann. Während des einstündigen Konzerts werden die drei Stücke „Rosa del Ciel”, „Vi ricorda boschi ombrosi”, „ und Qual honor di te fia degno” aus der Oper gespielt. Das Ensemble hat sich bewusst gegen eine Aufführung der kompletten Oper entschieden, sondern präsentiert nur einzelne Werke, kombiniert mit weiteren Werken aus dem Barock. „Alle Künstler, die zu hören sind, wurden zu ihrer Zeit als „Besitzer der göttlichen Gabe der Musik“ angesehen“, erklärt van Tongern.

Auf dem Programm stehen Giovanni Maria Bononcinis „Sonata Ottava dell’Ottavo tuono nelle sue corde naturali” und die Kantate „Lamento d’Olimpia” von dessen Sohn Giovanni Bononcini. Von Monteverdi wird das pastorale Duett „Bel Pastor“ zu hören sein und von Arcangelo Corelli das Instrumentalstück „Sonata da chiesa“. Das Ensemble spielt aus Georg Friedrich Händels Oper „Ariodante“ das Stück „Scherza infida“ und die Kantate „Tu fedel tu costante“. Das Konzert endet mit dem Stück „Or che Seneca è morto“ aus Monteverdis letzter Oper, die zu den innovativsten Werken des Künstlers zählt.

Das Streich-Ensemble „Monteverdi“ besteht aus sechs Musikern: Alida Oliva (Sopran), Angelo Goffredi (Tenor), Joanna Piszczorowicz (Violine), Lucrezia Nappini (Violine), Saverio Martinelli (Cembalo), Antonello Manzo (Violoncello). Als Ensemble haben die sechs Musiker bereits mehrere große Aufführungen organisiert – beispielsweise im Dogenpalast in Venedig (Palazzo Ducale) oder im Theater Bibiena in Mantua.

Für ihren Auftritt in Paderborn stellt Domkapellmeister Thomas Berning den Musikern ein Cembalo zur Verfügung. „Die Violinen und das barocke Violoncello bringen die Musiker jedoch von Italien mit nach Paderborn. Für das Violincello haben wir im Flugzeug extra einen zusätzlichen Sitzplatz reservieren lassen“, sagt van Tongern. Welche Herausforderungen dieser Transport mit sich bringt, und vieles mehr über Musik und Italien, können die Konzertbesucher bei einem gemeinsamen Abendessen mit den Künstlern erfahren.

Der Einlass zum Konzert ist um 18 Uhr.

Eintritt und Anmeldung:
Der Eintritt für das Konzert beträgt 15 Euro pro Person. Karten können bis zum Konzerttag am Freitag, 25. November, um 12 Uhr reserviert werden. Informationen und Anmeldung sind bei Claudia Thiele, Schriftführerin des Freundeskreises Mantua e. V. telefonisch unter Tel.: 05251/ 308 8013 oder per E-Mail unter thielec@kreis-paderborn.de möglich. Claudia Thiele ist montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar. Zusätzlich buchbar ist ein Abendessen mit den Künstlern nach dem Konzert für 25 Euro pro Person (zzgl. Getränken). Hierfür ist eine Anmeldung bis Freitag, 11. November, möglich

Vorheriger Beitrag

Fachtag Achtsam SEIN – Gesund im Schulberuf

Nächster Beitrag

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten in Bad Oeynhausen, Auf der Wallücke, Wallücker Weg

Weitere Beiträge

Allgemein

Kleine Bühne, große Präsenz: So nutzen Sie Nischendeko als Blickfang im Homeoffice

Allgemein

Digitaler Blickschutz: So schützen Sie Ihre Augen bei 8 Stunden Bildschirmarbeit

Allgemein

Kulturflatrate statt Einzelticket: Wie Abo-Dienste unser Medienverhalten verändern

Allgemein

Mood Hacks: Kleinigkeiten, die große Tage retten können

Mehr laden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerruf
© 2015-2022 Kukon.
  • Lokal
    • Bielefeld
    • Kreis Gütersloh
      • Borgholzhausen
      • Gütersloh
      • Halle (Westf.)
      • Harsewinkel
      • Herzebrock-Clarholz
      • Langenberg
      • Rheda-Wiedenbrück
      • Rietberg
      • Schloß Holte-Stukenbrock
      • Steinhagen
      • Verl
      • Versmold
      • Werther (Westf.)
    • Kreis Herford
      • Bünde
      • Enger
      • Herford
      • Hiddenhausen
      • Kirchlengern
      • Löhne
      • Rödinghausen
      • Spenge
      • Vlotho
    • Kreis Höxter
      • Bad Driburg
      • Beverungen
      • Borgentreich
      • Brakel
      • Höxter
      • Marienmünster
      • Nieheim
      • Steinheim
      • Warburg
      • Willebadessen
    • Kreis Lippe
      • Augustdorf
      • Bad Salzuflen
      • Barntrup
      • Blomberg
      • Detmold
      • Dörentrup
      • Extertal
      • Horn-Bad Meinberg
      • Kalletal
      • Lage
      • Lemgo
      • Leopoldshöhe
      • Lügde
      • Oerlinghausen
      • Schieder-Schwalenberg
      • Schlangen
    • Minden-Lübbecke
      • Bad Oeynhausen
      • Espelkamp
      • Hille
      • Hüllhorst
      • Lübbecke
      • Minden
      • Petershagen
      • Porta Westfalica
      • Preußisch Oldendorf
      • Rahden
      • Stemwede
    • Kreis Paderborn
      • Altenbeken
      • Bad Lippspringe
      • Bad Wünnenberg
      • Borchen
      • Büren
      • Delbrück
      • Hövelhof
      • Lichtenau
      • Paderborn
      • Salzkotten
  • Blitzer
  • Ratgeber
  • Ticketshop
  • Veranstaltungen
  • Verkehr